In der Welt der Automobile gibt es Namen, die eine lange und bewegte Geschichte haben. MG, ursprünglich eine britische Marke mit Wurzeln im Sportwagenbau, erlebt unter der Ägide der chinesischen SAIC Motor Corporation eine bemerkenswerte Renaissance. Der SAIC MG HS ist ein Paradebeispiel für diese Neuausrichtung: Ein Mittelklasse-SUV, das darauf abzielt, europäische Käufer mit einem überzeugenden Gesamtpaket aus Design, Ausstattung und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis zu gewinnen. Doch kann der MG HS tatsächlich in diesem hart umkämpften Segment bestehen? Wir haben ihn genau unter die Lupe genommen.
Einführung in das Auto und seine Relevanz
Der MG HS betritt das Segment der kompakten bis mittleren SUVs, in dem etablierte Modelle wie der VW Tiguan, Hyundai Tucson oder Kia Sportage dominieren. Für MG ist der HS ein wichtiger Pfeiler im Produktportfolio, um die Marke in Europa zu etablieren und Vertrauen aufzubauen. Er spricht vor allem preisbewusste Familien und Käufer an, die ein geräumiges, gut ausgestattetes Fahrzeug mit modernen Features suchen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Die Strategie von MG, hohe Ausstattung zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten, ist klar erkennbar und macht den HS zu einer ernstzunehmenden Alternative. Mit einer 7-Jahres-Garantie, die auch auf die Batterie des Plug-in-Hybrids gilt, setzt MG zudem ein starkes Zeichen in puncto Zuverlässigkeit und Kundenvertrauen.
Motorleistung und Fahrerlebnis

Der MG HS wird in Deutschland primär mit zwei Antriebsoptionen angeboten: als reiner Benziner und als Plug-in-Hybrid (PHEV).
Der 1,5-Liter-Turbobenziner leistet 125 kW (170 PS) und bietet ein maximales Drehmoment von 275 Nm. Er ist entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich. Für die meisten alltäglichen Fahrsituationen ist dieser Motor ausreichend motorisiert. Die Beschleunigung ist solide und das Ansprechverhalten angemessen. Auf der Autobahn kommt er gut mit, auch wenn er bei höheren Geschwindigkeiten etwas angestrengt wirken kann. Der Fahrkomfort ist dabei bemerkenswert. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet eine angenehme Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Unebenheiten werden souverän geschluckt, ohne dass das Fahrzeug schwammig wirkt. Die Lenkung ist präzise, wenn auch nicht übermäßig kommunikativ, und vermittelt ausreichend Rückmeldung für ein SUV dieser Klasse.
Der Plug-in-Hybrid (PHEV) kombiniert einen 1,5-Liter-Benzinmotor mit einem Elektromotor, was zu einer Systemleistung von beeindruckenden 200 kW (272 PS) führt. Dieses Setup liefert ein kräftiges Drehmoment von 370 Nm. Der PHEV-Antrieb ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von über 100 Kilometern nach WLTP-Standard, was ihn besonders attraktiv für Pendler und Stadtfahrten macht. Die Umschaltung zwischen Elektro- und Verbrennungsmotor erfolgt nahtlos und unaufdringlich. Auch im Hybridmodus überzeugt der HS PHEV mit seiner Effizienz und Kraftentfaltung. Die Beschleunigung ist hier deutlich sportlicher und ermöglicht zügige Überholvorgänge. Das Geräuschniveau im Innenraum ist generell niedrig, was zu einem entspannten Fahrerlebnis beiträgt.
Insgesamt bietet der MG HS ein angenehmes und unkompliziertes Fahrerlebnis. Er ist kein Sportwagen, aber ein komfortabler Begleiter für den Alltag und längere Reisen.
Exterior Design und Styling
Das Außendesign des MG HS ist modern und ansprechend, ohne dabei zu extravagant zu wirken. Die Front dominieren der markante “Star Rider”-Kühlergrill und die schlanken LED-Scheinwerfer, die dem Fahrzeug eine dynamische und selbstbewusste Ausstrahlung verleihen. Die Linienführung ist fließend und die Proportionen sind stimmig, was dem HS eine präsente, aber nicht überladene Optik verleiht.
Das Seitenprofil zeichnet sich durch eine aufsteigende Fensterlinie und dezente Chromakzente aus, die die Eleganz des SUVs unterstreichen. Die verfügbaren Leichtmetallfelgen, oft in 18 oder 19 Zoll, runden das Gesamtbild ab. Am Heck finden sich horizontal angeordnete LED-Rückleuchten, die die Breite des Fahrzeugs betonen, und je nach Ausstattung Doppelendrohre, die einen sportlichen Touch hinzufügen.
Im Vergleich zum Vorgänger ist der neue MG HS in der Länge (jetzt 4,66 Meter) und im Radstand gewachsen, was sich positiv auf das Platzangebot im Innenraum auswirkt. Die Gesamtästhetik wirkt hochwertig und könnte problemlos auch von etablierten europäischen oder asiatischen Herstellern stammen. MG hat hier eine gelungene Mischung aus Sportlichkeit und Eleganz gefunden.

Interior Quality, Space, and Comfort
Der Innenraum des MG HS überrascht positiv mit seiner Qualität und seinem Raumangebot, besonders angesichts des Preises. Die verwendeten Materialien wirken hochwertig und die Verarbeitung ist sauber. Weiche Kunststoffe und Kunstlederoberflächen sind an vielen Stellen zu finden, was ein Premium-Gefühl vermittelt.
Das Dual-Screen-Cockpit, bestehend aus einem digitalen Kombiinstrument und einem zentralen Infotainment-Touchscreen, ist modern gestaltet und gut ablesbar. Die Sitze, oft mit Alcantara- oder Kunstlederbezügen erhältlich, sind bequem und bieten ausreichend Seitenhalt, auch auf längeren Fahrten. Besonders hervorzuheben ist das großzügige Platzangebot auf allen Sitzen. Sowohl vorne als auch hinten genießen Passagiere ausreichend Bein- und Kopffreiheit, selbst für größere Personen. Die Rücksitzbank ist komfortabel und verfügt in höheren Ausstattungsstufen über eine Mittelarmlehne mit Becherhaltern und separate Lüftungsausströmer.
Der Kofferraum bietet ein Volumen von 507 Litern (Benziner) bzw. 441 Litern (PHEV), was für die meisten Familien ausreichend ist. Bei umgeklappter Rücksitzbank (Verhältnis 40:60) erweitert sich das Volumen auf bis zu 1.484 Liter. Zahlreiche Ablagefächer im gesamten Innenraum, darunter 19 Fächer, von denen 8 für die Fondpassagiere zugänglich sind, sorgen für Ordnung und praktische Verstaumöglichkeiten. Eine Ambientebeleuchtung mit 64 wählbaren Farben sorgt zudem für eine individuelle Atmosphäre. Die Geräuschdämmung ist ebenfalls gut, wodurch Außengeräusche im Innenraum kaum wahrnehmbar sind.
Features, Technology, and Safety
Der MG HS ist bereits in der Basisausstattung umfangreich ausgestattet und bietet zahlreiche Technologien, die man oft nur in höheren Klassen findet. Das zentrale Element ist das MG iSMART Konnektivitätssystem, das über den großen Touchscreen bedient wird und Funktionen wie vernetzte Navigation mit Live-Traffic-Daten, Smartphone-Integration über Apple CarPlay™ und Android Auto™ sowie Fernsteuerungsfunktionen über eine App umfasst. Letztere ermöglichen es, den Fahrzeugstandort zu überprüfen, die Klimaanlage zu steuern oder den Motor zu starten – alles bequem vom Smartphone aus.
Im Bereich Sicherheit punktet der HS mit dem MG Pilot Fahrassistenzsystem, das eine Vielzahl von Funktionen umfasst:
Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC)
Zudem verfügt der HS über bis zu sieben Airbags, einschließlich eines Center-Airbags, und eine Karosserie, die zu 70 % aus hochfestem Stahl besteht, was die passive Sicherheit erhöht. Die 360°-Kamera (in höheren Ausstattungslinien) erleichtert das Rangieren und Parken erheblich. Das Fahrzeug hat in Crashtests eine gute Bewertung erhalten, insbesondere im Insassenschutz.
Fuel Efficiency or Battery Range (for EVs)
Die Kraftstoffeffizienz hängt stark von der gewählten Motorisierung ab:
Für maximale Effizienz ist es beim PHEV entscheidend, die Batterie regelmäßig zu laden. Die Ladezeiten sind mit einer 11 kW Wallbox praktikabel, wodurch die Batterie in wenigen Stunden wieder voll ist.
Pricing, Trim Levels, and Competitor Comparison
Der MG HS ist bekannt für sein aggressives Preismodell, das ihn zu einer attraktiven Option in seinem Segment macht. Er ist in der Regel in zwei Hauptausstattungslinien erhältlich: Comfort und Luxury.
MG HS Benziner: Die Preise für den Benziner beginnen in Deutschland bei rund 27.990 Euro für die Comfort-Ausstattung. Die Luxury-Version ist etwas teurer, bietet aber eine erweiterte Ausstattung.
Im Vergleich zur Konkurrenz ist der MG HS preislich sehr wettbewerbsfähig. Modelle wie der Hyundai Tucson, Kia Sportage, oder VW Tiguan liegen in vergleichbarer Ausstattung oft deutlich über dem Preis des MG HS, insbesondere bei den Plug-in-Hybrid-Varianten. Selbst der Toyota RAV4, ein starker Konkurrent im Hybrid-Segment, ist in der PHEV-Version deutlich teurer. Der MG HS bietet somit ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis für die gebotene Ausstattung und Technologie.
Pros and Cons
Vorteile:
Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Umfangreiche Ausstattung zu einem günstigen Preis.
Nachteile:
Markenimage: MG ist in Deutschland noch nicht so etabliert wie andere Marken, was sich auf den Wiederverkaufswert auswirken könnte.
Final Verdict – Who is it best for?
Der SAIC MG HS ist ein überzeugendes Familien-SUV, das vor allem durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und seine umfangreiche Ausstattung besticht. Er ist ideal für:
Familien: Das großzügige Platzangebot, der komfortable Innenraum und die hohe Sicherheitsausstattung machen ihn zu einem ausgezeichneten Familienauto.
Der MG HS ist vielleicht nicht die erste Wahl für Enthusiasten, die maximale Fahrdynamik suchen, aber für den Großteil der SUV-Käufer, die ein praktisches, sicheres und komfortables Fahrzeug für den Alltag suchen, ist er eine überlegenswerte Alternative zu den etablierten Marken. Die lange Garantie untermauert zudem das Vertrauen von MG in die Qualität ihrer Fahrzeuge und minimiert das Risiko für den Käufer.
5 FAQs
1. Ist der MG HS ein chinesisches Auto?
Ja, MG ist heute eine Marke der SAIC Motor Corporation, einem großen chinesischen Automobilhersteller. Das Design und die Ingenieurleistungen haben jedoch auch weiterhin Wurzeln in Großbritannien.
2. Wie hoch ist die elektrische Reichweite des MG HS Plug-in-Hybrid?
Der MG HS Plug-in-Hybrid bietet eine rein elektrische Reichweite von über 100 Kilometern nach WLTP-Standard, was ihn für viele tägliche Fahrten und Pendelstrecken sehr attraktiv macht.
3. Wie schneidet der MG HS in puncto Sicherheit ab?
Der MG HS ist mit einer Vielzahl moderner Fahrassistenzsysteme (MG Pilot) ausgestattet und verfügt über eine robuste Karosseriestruktur sowie bis zu sieben Airbags. Er hat in Crashtests gute Bewertungen erhalten.
4. Gibt es eine gute Garantie auf den MG HS?
Ja, MG bietet in Deutschland eine großzügige Herstellergarantie von 7 Jahren oder 150.000 Kilometern, die auch die Batterie des Plug-in-Hybrids abdeckt. Dies ist ein starkes Argument für das Fahrzeug.
5. Kann der MG HS mit Apple CarPlay und Android Auto verbunden werden?