Die Welt der Mobilität befindet sich im ständigen Wandel, und das gilt nicht nur für die großen Automobilhersteller. Auch im Segment der Leichtkraftfahrzeuge, oft liebevoll als “Mopedautos” bezeichnet, hat sich in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung vollzogen. Einst als rein praktische Gefährte belächelt, präsentieren sie sich heute als stilvolle und technisch versierte Alternativen. An der Spitze dieser Bewegung steht der Ligier JS50, ein Fahrzeug, das mit seinem modernen Design und seiner umfangreichen Ausstattung die Grenzen seiner Klasse neu definiert. Doch wie schlägt sich das kleine französische Leichtgewicht im Alltag? Wir haben uns den JS50 genauer angesehen und ihn in einem ausführlichen Testbericht auf Herz und Nieren geprüft.
Einführung: Ein Auto ab 15 Jahren, das sich sehen lassen kann
Der Ligier JS50 ist weit mehr als ein einfacher fahrbarer Untersatz für Jugendliche. Er ist ein Statement. Als Leichtkraftfahrzeug der Klasse AM kann er in Deutschland bereits mit 15 Jahren gefahren werden, was ihn zur idealen Lösung für alle macht, die frühzeitig mobil sein möchten, ohne auf einen Pkw-Führerschein warten zu müssen. Aber auch für Erwachsene, die ein kompaktes, wendiges und kostengünstiges Stadtauto suchen, ist der JS50 eine interessante Option. Mit seinen kompakten Abmessungen und der auf 45 km/h begrenzten Höchstgeschwindigkeit ist er perfekt für den Stadtverkehr konzipiert. Doch der JS50 will nicht nur funktional sein, er will auch begeistern. Inspiriert von seinem sportlichen Erbe, kombiniert er jugendliche Dynamik mit modernem Chic und einer Ausstattung, die man so in dieser Fahrzeugklasse kaum erwarten würde. In den folgenden Abschnitten beleuchten wir alle Facetten dieses bemerkenswerten Leichtmobils.
Motorleistung und Fahrerlebnis: Überraschend agil und alltagstauglich

Der Ligier JS50 wird mit verschiedenen Motorisierungen angeboten, darunter ein Diesel- und mittlerweile auch ein Elektromotor. Beide Varianten sind darauf ausgelegt, die gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h zuverlässig zu erreichen. Die Motorleistung liegt bei etwa $6 , kW$, was umgerechnet $8 , PS$ entspricht. Obwohl diese Zahlen im Vergleich zu herkömmlichen Autos gering erscheinen mögen, sind sie für das geringe Leergewicht des JS50 absolut ausreichend.
Der Dieselmotor, oft in der DCI-Variante zu finden, zeichnet sich durch seine Robustheit und seinen niedrigen Verbrauch aus. Er beschleunigt das Fahrzeug zügig und meistert auch leichte Steigungen ohne Probleme. Das Geräuschniveau ist dabei vergleichsweise leise und die Vibrationen sind minimal, was den Fahrkomfort erhöht. Eine besonders praktische Funktion ist die exklusive “Easy Park”-Funktion, die das Einparken in enge Lücken erleichtert.
Eine noch modernere und umweltfreundlichere Alternative stellt der Elektromotor dar. Er bietet nicht nur eine geräuschlose Fahrt, die besonders im Stadtverkehr sehr angenehm ist, sondern auch eine beeindruckende Reichweite. Je nach Batteriekapazität (8,28 kWh oder 12,42 kWh) kann der JS50 eine Reichweite von bis zu 192 km erzielen. Für den städtischen Alltag, in dem meist kurze Strecken zurückgelegt werden, ist dies mehr als genug. Ein weiterer Pluspunkt des Elektromotors ist der verfügbare Eco-Modus, der die Reichweite des Fahrzeugs weiter verlängert. Das Laden erfolgt unkompliziert an einer herkömmlichen 230-V-Haushaltssteckdose.
Das Fahrerlebnis im JS50 ist geprägt von seiner Wendigkeit und seiner einfachen Handhabung. Dank der stufenlosen Variomatik-Automatik ist das Fahren intuitiv und stressfrei. Die optionale Servolenkung erleichtert das Rangieren zusätzlich und macht das Fahren noch angenehmer. Die kompakte Größe ermöglicht es, mühelos durch schmale Gassen zu navigieren und Parkplätze zu finden, an denen größere Autos scheitern würden.

Exterieur-Design und Styling: Ein echter Hingucker
Der Ligier JS50 bricht mit dem traditionell eher zweckmäßigen Design vieler Leichtkraftfahrzeuge. Sein Exterieur ist sportlich, modern und auffällig. Die Frontpartie ist ausdrucksstark gestaltet, mit einer gepflegten Stoßstange in Carbon-Optik und markanten Voll-LED-Scheinwerfern. Die Lichtsignatur, besonders in der Ultimate-Ausstattung, ist ein echter Blickfang und verleiht dem Fahrzeug einen Hauch von Exklusivität.
Die athletischen Linien ziehen sich über die gesamte Karosserie und münden in einer Coupé-ähnlichen Heckpartie. Je nach Ausstattungslinie sind die Räder ebenfalls ein Design-Highlight: Die 16-Zoll-ULTIMATE-Felgen in Mattschwarz verleihen dem JS50 einen besonders sportlichen Charakter. Zusätzliche Akzente wie Spoiler und ein Sportspoiler (in der Ultimate-Version) unterstreichen den dynamischen Look. Die Vielfalt an Lackierungen, oft in Metallic-Optik, ermöglicht es, das Fahrzeug den persönlichen Vorlieben anzupassen. Die Option, das Dach in einer Kontrastfarbe zu gestalten, ist ein weiteres attraktives Detail, das den JS50 von der Masse abhebt.
Interieur-Qualität, Raum und Komfort: Der kleine Große
Wer den Ligier JS50 zum ersten Mal betritt, wird überrascht sein, wie hochwertig und durchdacht der Innenraum gestaltet ist. Das Cockpit ist zum Fahrer hin ausgerichtet, was eine sportliche und ergonomische Atmosphäre schafft. Viele Elemente, wie das Armaturenbrett, sind in Carbon-Optik gehalten und werden durch LED-Beleuchtung akzentuiert, was dem Innenraum ein modernes Ambiente verleiht.
Trotz seiner geringen Größe bietet der JS50 erstaunlich viel Platz für zwei Personen. Die Sitze, je nach Ausstattungslinie in veganem Leder mit eleganten Nähten, sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Auch der Stauraum kommt nicht zu kurz. Der Kofferraum ist großzügig dimensioniert und bietet genügend Platz für Einkäufe oder Sportausrüstung. Eine herausnehmbare, verstärkte Heckablage und eine Kofferraumtrennwand sind in einigen Ausstattungslinien praktische Features, die die Alltagstauglichkeit erhöhen. Die elektrische Fensterheber und die Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung sind weitere Komfortmerkmale, die das Fahrerlebnis aufwerten.
Features, Technologie und Sicherheit: Auf dem neuesten Stand
Der Ligier JS50 überzeugt nicht nur durch sein Design, sondern auch durch seine moderne Ausstattung. Das Highlight in höheren Ausstattungslinien ist zweifellos das 10-Zoll-Touchscreen-Tablet. Es ist kompatibel mit Apple CarPlay und Android Auto, was eine nahtlose Integration des Smartphones und den Zugriff auf Navigation, Musik und Nachrichten ermöglicht. Das optionale Pioneer HIFI-Paket, in der Ultimate-Version mit sechs Lautsprechern, sorgt für ein beeindruckendes Klangerlebnis. Eine Induktionsladematte für das Smartphone, eine Rückfahrkamera und diverse USB-Anschlüsse runden das Technologiepaket ab.
In puncto Sicherheit geht Ligier keine Kompromisse ein. Der JS50 ist mit einer Vielzahl von Sicherheitsfeatures ausgestattet, die in dieser Fahrzeugklasse nicht selbstverständlich sind. Dazu gehören Scheibenbremsen vorne und hinten, ein verstärktes Monobloc-Chassis und ein Seitenaufprallschutz in den Türen. Der Doppelarm-Scheibenwischer wischt 85 % der Frontscheibe, was für eine unschlagbare Sicht sorgt. LED-Tagfahrlicht und Voll-LED-Frontscheinwerfer erhöhen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Ligier unterzieht seine Fahrzeuge zudem Crashtests mit Dummys, um die Sicherheit der Fahrgastzelle zu gewährleisten – ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen Leichtkraftfahrzeugen.
Kraftstoffeffizienz oder Batteriereichweite
Der Verbrauch des Dieselmotors liegt bei nur etwa 3,6 Liter pro 100 km, was den JS50 zu einem extrem sparsamen Gefährt macht. Auch die CO₂-Emissionen sind mit rund 93 g/km sehr niedrig. Bei der Elektromotor-Variante hängt die Effizienz von der Batteriegröße ab. Mit der 8,28-kWh-Batterie wird eine Reichweite von bis zu 123 km erreicht, während die größere 12,42-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 192 km ermöglicht. Die Ladezeit an einer Haushaltssteckdose beträgt je nach Batteriegröße zwischen 4 und 6 Stunden, was eine bequeme Aufladung über Nacht ermöglicht.
Preis, Ausstattungslinien und Konkurrenz
Der Ligier JS50 ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich: SELECT, ELITE und ULTIMATE. Jede Linie bietet eine stufenweise Steigerung von Komfort, Technologie und Design-Features. So ist beispielsweise die Ultimate-Version mit 16-Zoll-Felgen, dem größeren HIFI-Paket und der induktiven Ladefunktion die bestausgestattete Variante. Der Einstiegspreis für einen neuen Ligier JS50 beginnt bei rund 16.000 €, kann aber je nach Ausstattungslinie und Motorisierung deutlich höher liegen.
Im Vergleich zu anderen Leichtkraftfahrzeugen wie dem Aixam Coupé oder Microcar M.Go positioniert sich der Ligier JS50 preislich im mittleren bis oberen Segment. Er rechtfertigt diesen Preis jedoch durch seine moderne Ausstattung, das sportliche Design und die umfangreichen Sicherheitsfeatures, die in dieser Form oft einzigartig sind.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile:
Nachteile:
Fazit – Für wen ist der Ligier JS50 am besten geeignet?
Der Ligier JS50 ist die perfekte Lösung für alle, die eine sichere, stilvolle und unabhängige Mobilität wünschen, ohne auf den Pkw-Führerschein warten zu müssen. Er ist das ideale Fahrzeug für Jugendliche ab 15 Jahren, die zur Schule, zum Sport oder zu Freunden fahren möchten und dabei auf ein sicheres und komfortables Fahrzeug Wert legen. Auch für Stadtbewohner, die ein kompaktes, wendiges und einfach zu parkendes Zweitfahrzeug suchen, ist der JS50 eine ernstzunehmende Option. Er bietet eine einzigartige Mischung aus sportlichem Design, modernster Technologie und einem hohen Maß an Sicherheit, die ihn in seiner Klasse unschlagbar machen. Der höhere Preis mag eine Hürde darstellen, doch er wird durch die geringen Unterhaltskosten und die gebotene Qualität und Ausstattung relativiert. Der Ligier JS50 ist nicht nur ein Auto, er ist ein moderner Mobilitätspartner für die junge Generation.
5 Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Ligier JS50
1. Welchen Führerschein benötige ich, um den Ligier JS50 zu fahren?
In Deutschland kann der Ligier JS50 mit der Führerscheinklasse AM gefahren werden, die man bereits mit 15 Jahren erwerben kann.
2. Muss der Ligier JS50 zum TÜV?
Nein, als Leichtkraftfahrzeug ist der Ligier JS50 von der Hauptuntersuchung (TÜV) und der Abgasuntersuchung (AU) befreit. Es ist lediglich eine Moped-Haftpflichtversicherung erforderlich.
3. Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit des Ligier JS50?
Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Ligier JS50 ist auf 45 km/h begrenzt, um in die Führerscheinklasse AM zu fallen.
4. Gibt es den Ligier JS50 auch mit Klimaanlage?
Ja, in den höheren Ausstattungslinien und in Kombination mit dem Dieselmotor ist eine Klimaanlage optional erhältlich. Bei den neuesten Modellen und insbesondere der Elektrovariante ist sie oft serienmäßig.
5. Wie lange dauert es, die Batterie des Elektro-Modells aufzuladen?