Die etablierte deutsche Premium-Liga – BMW X5, Mercedes-Benz GLE und Audi Q7 – dominiert seit Jahrzehnten das Segment der großen Luxus-SUVs. Doch ein neuer Spieler ist auf der Bildfläche erschienen, der mit mutigem Design, luxuriöser Ausstattung und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis für Aufsehen sorgt: der Genesis GV80. Die Luxusmarke des Hyundai-Konzerns hat sich zum Ziel gesetzt, die Vorherrschaft der Deutschen zu durchbrechen. Wir haben den Genesis GV80 auf Herz und Nieren geprüft und verraten, ob der koreanische Newcomer das Zeug dazu hat, sich als echte Alternative zu etablieren.
Einführung: Wer ist Genesis und was macht den GV80 so relevant?
Genesis ist die Premium-Sparte von Hyundai, die in den USA bereits erfolgreich gegen Marken wie Lexus und Acura angetreten ist. Seit Kurzem ist Genesis auch in Europa und damit in Deutschland aktiv. Mit einem klaren Fokus auf „Athletic Elegance“ – eine Designphilosophie, die sportliche Dynamik mit eleganter Ästhetik verbindet – möchte die Marke eine neue Kundschaft ansprechen, die sich von den konservativen Designs der Konkurrenz abheben will. Der GV80 ist das Flaggschiff der SUV-Modellpalette und soll als erstes Modell in diesem stark umkämpften Segment die Markenbekanntheit in Europa steigern.
Seine Relevanz ergibt sich nicht nur aus seiner schieren Größe und luxuriösen Anmutung, sondern auch aus dem Versprechen eines Rundum-Sorglos-Pakets, das einen herausragenden Kundenservice und eine umfassende Garantie umfasst. Genesis verzichtet auf herkömmliche Autohäuser und setzt stattdessen auf ein personalisiertes Kauferlebnis, bei dem sogenannte “Personal Assistants” den Kunden von der Beratung bis zur Auslieferung betreuen.

Motorisierung und Fahrerlebnis: Kraftvoll, komfortabel, aber kein Sportler
Der Genesis GV80 ist in Deutschland aktuell mit einem 2,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner erhältlich. Der ehemals angebotene 3,0-Liter-Dieselmotor wurde in Deutschland eingestellt.
2.5T AWD Benzinmotor:
Dieser Motor leistet beeindruckende 304 PS und liefert ein maximales Drehmoment von 422 Nm, das bereits bei niedrigen 1.650 U/min anliegt. Gekoppelt ist der Motor an eine 8-Gang-Automatik und einen serienmäßigen Allradantrieb. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt in 6,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 237 km/h.
Das Fahrerlebnis im GV80 ist ganz klar auf Komfort und Souveränität ausgelegt. Die Lenkung ist leichtgängig und präzise, aber vermittelt nicht das sportliche Feedback eines BMW X5. Das Fahrwerk, das optional mit einer kamerabasierten Vorschau auf die Straße ausgestattet ist (Road Preview Electronic Control Suspension), bügelt die meisten Unebenheiten elegant weg. Dennoch kann es bei kurzen, harten Stößen in der Stadt bisweilen etwas zu straff wirken. Auf der Autobahn gleitet der GV80 jedoch in bester Reisemanier dahin, unterstützt durch eine effektive Geräuschdämmung und eine aktive Geräuschunterdrückung. Wer eine sportliche Fahrmaschine sucht, wird hier nicht fündig. Wer hingegen einen entspannten, komfortablen Reisepartner für lange Strecken wünscht, ist im GV80 bestens aufgehoben.

Außendesign: Eine Bentley-Ästhetik für die Masse?
Der Genesis GV80 ist ein echter Hingucker und sticht aus der Masse der SUVs heraus. Die Designsprache “Athletic Elegance” ist allgegenwärtig. Die Front wird dominiert vom markanten “Crest”-Kühlergrill, der an ein Wappenschild erinnert und von den charakteristischen “Two Lines”-Scheinwerfern flankiert wird. Diese horizontale Doppelstreifen-Signatur findet sich auch in den Seitenblinkern und den Rückleuchten wieder und verleiht dem GV80 einen einzigartigen Wiedererkennungswert.
Die coupéhafte Dachlinie, die massiven 22-Zoll-Räder (optional) und die fließenden Linien verleihen dem SUV eine dynamische und gleichzeitig elegante Präsenz. Nicht selten wird der GV80 mit einem Bentley Bentayga verwechselt – ein Kompliment, das Bände über die Designqualität spricht. Die Liebe zum Detail ist beeindruckend, von den feinen Zierleisten bis hin zu den perfekt integrierten Türgriffen. Mit seiner Länge von fast 5 Metern ist der GV80 eine imposante Erscheinung, die auf der Straße sofort Respekt einflößt.
Innenraum: Luxus, Raum und Komfort auf höchstem Niveau

Der Innenraum ist zweifellos eine der größten Stärken des Genesis GV80. Hier wird der Anspruch an eine echte Premium-Marke vollends erfüllt. Die Materialqualität ist herausragend: Weiches Nappaleder mit Rautensteppung, Echtholzapplikationen, Aluminium-Elemente mit aufwendiger Rändelung und eine präzise Verarbeitung, die selbst in den unteren Bereichen des Armaturenbretts nicht nachlässt. Der Geruch von feinem Leder in der Kabine unterstreicht das luxuriöse Ambiente.
Die vorderen Sitze sind breit und äußerst komfortabel, mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten, Heizung, Belüftung und sogar einer Massagefunktion. Das Platzangebot ist auf allen fünf Sitzen (optional auch als Siebensitzer erhältlich) großzügig. Die zweite Reihe bietet enorm viel Beinfreiheit und kann optional mit elektrisch verstellbaren Sitzen ausgestattet werden. Die dritte Sitzreihe ist, wie bei den meisten SUVs dieser Größe, eher für Kinder oder für kurze Strecken geeignet, aber ihre Existenz erhöht die Vielseitigkeit des Fahrzeugs erheblich.
Der Kofferraum fasst in der Fünfsitzer-Konfiguration großzügige 727 Liter. Bei umgeklappten Rücksitzen erhöht sich das Volumen auf beeindruckende 2.152 Liter, was den GV80 zu einem praktischen Lastenträger macht.
Features, Technologie und Sicherheit: Volle Hütte ab Werk
Genesis verfolgt eine sehr kundenorientierte Strategie, indem es den GV80 bereits in der Basisversion extrem umfassend ausstattet. Das optionale Zubehörpaket ist überschaubar, da die meisten Annehmlichkeiten bereits serienmäßig enthalten sind.
Im Zentrum des Cockpits steht der massive, 14,5 Zoll große Infotainment-Bildschirm, der gestochen scharfe Grafiken liefert. Die Bedienung erfolgt über den Bildschirm selbst, einen zentralen Dreh-Drück-Steller auf der Mittelkonsole oder per Sprache. Das System ist intuitiv und reagiert schnell, auch wenn die drahtlose Anbindung von Apple CarPlay und Android Auto zum Teil noch fehlt (über Kabel funktioniert es). Hinter dem Lenkrad findet sich ein 12,3-Zoll-3D-Kombiinstrument, das mit seiner räumlichen Darstellung für einen echten Wow-Effekt sorgt. Ein großes Head-up-Display projiziert wichtige Informationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers.
Auch bei der Sicherheit geizt Genesis nicht. Zehn Airbags, darunter ein innovativer Airbag zwischen Fahrer und Beifahrer, gehören zur Serienausstattung. Das Fahrzeug verfügt über ein umfangreiches Arsenal an Assistenzsystemen, darunter ein Autobahn-Assistent (Highway Driving Assist II), der das Fahrzeug auf der Spur hält und den Abstand zum Vordermann regelt, ein intelligenter Fernlichtassistent, ein Totwinkel-Assistent mit Live-Bild im Kombiinstrument und ein ferngesteuerter Einparkassistent, der das Fahrzeug per Knopfdruck auf dem Schlüssel ein- und ausparkt.
Kraftstoffeffizienz: Ein Durst, der zu seiner Klasse passt
Der 2,5-Liter-Turbobenziner des GV80 ist kräftig, aber auch durstig. Der offizielle WLTP-Verbrauch liegt bei 11,1 l/100 km, was für ein 2,2 Tonnen schweres SUV mit Allradantrieb nicht ungewöhnlich, aber auch nicht sparsam ist. In der Praxis muss man mit Verbräuchen zwischen 10 und 12 Litern pro 100 Kilometer rechnen, je nach Fahrweise und Streckenprofil. Für Vielfahrer oder umweltbewusste Kunden, die geringe Betriebskosten anstreben, ist dieser Verbrauch ein klarer Nachteil gegenüber einem Diesel oder Plug-in-Hybrid, die in diesem Segment üblich sind. Eine elektrische Version des GV80, der Electrified GV80, ist jedoch ebenfalls verfügbar und bietet eine emissionsfreie Alternative.
Preisgestaltung, Ausstattungslinien und Konkurrenzvergleich
Die Preispolitik von Genesis ist ein Hauptargument für den GV80. Mit einem Einstiegspreis, der deutlich unter dem der deutschen Konkurrenz liegt, bietet Genesis eine nahezu vollständige Ausstattung ab Werk. Der GV80 wird in den Linien Premium, Luxury und Luxury Plus angeboten, die sich hauptsächlich durch Komfortmerkmale und optische Details unterscheiden.
Vergleich zur Konkurrenz:
– BMW X5/Mercedes-Benz GLE: Die direkten Rivalen des GV80. Sie bieten oft eine sportlichere Fahrdynamik (X5) oder einen noch höheren Fahrkomfort (GLE), sind aber in der Regel deutlich teurer, sobald man sie auf ein vergleichbares Ausstattungsniveau konfiguriert.
– Audi Q7: Der Q7 punktet mit seiner schieren Größe und dem gigantischen Kofferraumvolumen, während der GV80 in Sachen Design und Innenraummaterialien oft als die exklusivere Wahl wahrgenommen wird.
– Volvo XC90: Der XC90 ist eine weitere etablierte Alternative, die mit skandinavischem Minimalismus und starkem Fokus auf Sicherheit überzeugt. Der GV80 spielt jedoch in einer höheren Luxus-Liga, was die Innenraummaterialien und die technologische Ausstattung betrifft.
Pros und Cons: Die Stärken und Schwächen des GV80
Vorteile:
Nachteile:
Fazit: Für wen ist der Genesis GV80 die beste Wahl?
Der Genesis GV80 ist die perfekte Wahl für Käufer, die sich bewusst gegen die etablierten Premium-Marken entscheiden und etwas Besonderes suchen. Er ist ideal für all jene, die ein luxuriöses, komfortables und visuell beeindruckendes SUV suchen, das vor allem durch seinen opulenten Innenraum und seine umfassende Ausstattung überzeugt. Wer auf maximale sportliche Fahrdynamik verzichten kann und den Fokus auf Komfort und einzigartiges Design legt, wird im GV80 einen exzellenten Begleiter finden. Das herausragende Preis-Leistungs-Verhältnis und der erstklassige Service machen ihn zu einer überaus attraktiven Alternative, die es verdient hat, ernsthaft in Betracht gezogen zu werden.
—
5 Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Genesis GV80
1. Ist der Genesis GV80 ein Hyundai?
Genesis ist die Premium-Marke des Hyundai-Konzerns, ähnlich wie Lexus zu Toyota oder Acura zu Honda gehört. Der GV80 wird jedoch als eigenständiges Premium-Fahrzeug mit eigener Designsprache und Technik entwickelt und positioniert.
2. Kann ich den Genesis GV80 mit sieben Sitzen kaufen?
Ja, der Genesis GV80 kann optional mit einer dritten Sitzreihe bestellt werden, was ihn zu einem praktischen Siebensitzer macht.
3. Wie ist der Kundenservice von Genesis in Deutschland geregelt?
Genesis betreibt in Deutschland keine klassischen Autohäuser, sondern sogenannte “Studios” in Metropolen. Das Herzstück des Konzepts ist der “Genesis Personal Assistant”, der Kunden von der Beratung über Probefahrten bis hin zu Wartungsterminen und der Fahrzeugauslieferung persönlich betreut.
4. Gibt es den Genesis GV80 auch als Elektroauto?
Ja, Genesis bietet den Electrified GV80 an. Der GV80 als reines Elektroauto wird als “GV80 EV” oder “Electrified GV80” bezeichnet.
5. Welche Assistenzsysteme hat der GV80 serienmäßig an Bord?