Wuling Air EV: Kompakter Elektroflitzer Für Die Stadt

Posted on

Der Wuling Air EV hat in den letzten Jahren für viel Gesprächsstoff gesorgt. Der kleine, wendige Elektro-Flitzer aus China erobert die urbanen Zentren in Asien und nun auch darüber hinaus. Er verspricht eine erschwingliche und praktische Lösung für die alltägliche Mobilität in der Stadt. Doch was steckt wirklich hinter dem charmanten Äußeren? In diesem ausführlichen Testbericht nehmen wir den Wuling Air EV genau unter die Lupe und beleuchten alle relevanten Aspekte – von der Leistung über das Design bis hin zu den Kosten.

Einleitung: Klein, elektrisch, revolutionär?

Der Wuling Air EV ist nicht einfach nur ein weiteres Elektroauto. Er ist ein Statement. Mit seinen ultrakompakten Abmessungen und seinem freundlichen, fast schon comicartigen Design sticht er aus der Masse der oft uniformen Stadtautos heraus. Er wurde von SAIC-GM-Wuling (SGMW) entwickelt, einem Joint Venture, das sich auf erschwingliche Fahrzeuge spezialisiert hat, und ist Teil der erfolgreichen Global Small Electric Vehicle (GSEV) Plattform. Die Mission des Air EV ist klar: Elektromobilität für jedermann zugänglich machen, besonders für den urbanen Pendler, der ein praktisches, kostengünstiges und umweltfreundliches Fahrzeug sucht. Er ist der Beweis, dass ein Elektroauto nicht teuer oder groß sein muss, um einen echten Mehrwert im Alltag zu bieten.

Motorleistung und Fahrerlebnis: Überraschend agil im Stadtverkehr

Mobil Listrik Air ev: Harga, Subsidi, Spesifikasi, Interior
Mobil Listrik Air ev: Harga, Subsidi, Spesifikasi, Interior

Mit einem Elektromotor, der eine Leistung von 30 kW (entsprechend 40 PS) und ein Drehmoment von 110 Nm liefert, wird schnell klar, dass der Wuling Air EV nicht für die Rennstrecke konzipiert wurde. Doch genau das ist auch gar nicht sein Anspruch. Vielmehr ist seine Leistung optimal auf den Stadtverkehr abgestimmt. Die Beschleunigung ist für die Größe und das Gewicht des Fahrzeugs ausreichend agil, um im dichten Stop-and-Go-Verkehr gut mitzuschwimmen.

Das Fahren selbst ist dank der kompakten Abmessungen und der elektrischen Servolenkung äußerst unkompliziert. Der kleine Wendekreis macht das Manövrieren durch enge Gassen und das Einparken in kniffligen Lücken zum Kinderspiel. Hier liegt die wahre Stärke des Air EV. Man fühlt sich sofort wohl hinter dem Steuer und hat stets ein gutes Gefühl für die Fahrzeugdimensionen. Auch die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 105 km/h ist für den reinen Stadt- und Vorstadtverkehr absolut ausreichend. Ein Ausflug auf die Autobahn ist zwar möglich, aber aufgrund der Bauart und der geringen Leistung weniger empfehlenswert. Das Fahrwerk, bestehend aus einer McPherson-Aufhängung vorne und einer Dreilenker-Spiralfeder hinten, bietet einen akzeptablen Komfort, auch wenn es bei größeren Unebenheiten naturgemäß an die Grenzen stößt.

Außendesign und Styling: Der Hingucker mit Charakter

Das Design des Wuling Air EV ist zweifellos sein markantestes Merkmal. Mit seiner boxartigen Form, den kurzen Überhängen und den großen Fensterflächen wirkt er modern und gleichzeitig verspielt. Die Designsprache wird oft als „futuristisch“ und „süß“ beschrieben. Besonders auffällig sind die durchgehenden LED-Lichtbänder an Front und Heck, die dem Fahrzeug einen unverwechselbaren Look verleihen.

Mobil Listrik Air ev: Harga, Subsidi, Spesifikasi, Interior
Mobil Listrik Air ev: Harga, Subsidi, Spesifikasi, Interior

Das leuchtende Wuling-Logo an der Front, die zweifarbige Lackierung und die kleinen 12-Zoll-Räder tragen zum charakteristischen Erscheinungsbild bei. Das gesamte Design ist darauf ausgelegt, maximale Funktionalität auf kleinstem Raum zu bieten, ohne dabei langweilig zu wirken. Man merkt, dass hier nicht versucht wurde, ein normales Auto zu schrumpfen, sondern ein Fahrzeug von Grund auf für die Stadt konzipiert wurde.

Innenraum, Qualität, und Komfort: Minimalistisch, aber clever gelöst

Trotz der geringen Außenmaße überrascht der Innenraum des Wuling Air EV mit einem erstaunlichen Raumgefühl. Durch die hoch aufbauende Karosserie und die großen Fenster ist die Kopffreiheit sehr großzügig. Das Interieur ist minimalistisch und funktional gestaltet. Die Basismodelle sind schlicht, aber in den höheren Ausstattungsvarianten findet man eine ansprechende Zweifarbigkeit und Kunstledersitze.

Ein besonderes Highlight ist das integrierte, schwebende Widescreen-Display (in der Long Range-Version 10,25 Zoll), das als Kombiinstrument und Infotainment-System dient. Es verleiht dem Innenraum ein modernes, aufgeräumtes Flair. Ablagemöglichkeiten sind jedoch begrenzt, es gibt keine verschließbaren Fächer, sondern lediglich offene Ablagen und Netze. Platz bietet der Air EV für vier Personen, wobei die Fondpassagiere naturgemäß nicht den Komfort einer Luxuslimousine erwarten dürfen, aber für kurze Strecken in der Stadt ist es durchaus machbar. Der Kofferraum ist winzig, kann aber durch Umklappen der Rücksitze deutlich erweitert werden.

Features, Technologie und Sicherheit: Mehr als nur ein Basis-Auto

Der Wuling Air EV ist erstaunlich gut ausgestattet, insbesondere in den höheren Varianten. Neben dem bereits erwähnten Infotainment-Display mit Bluetooth-Konnektivität und Multifunktionslenkrad bietet er Features, die man in dieser Preisklasse nicht unbedingt erwartet. Dazu gehören in den besseren Ausstattungen eine Sprachsteuerung (je nach Markt mit lokaler Sprachunterstützung), ein schlüsselloses Startsystem und eine Rückfahrkamera, die das Einparken noch einfacher macht.

In puncto Sicherheit bietet der Air EV in den höheren Trims Features wie ABS (Antiblockiersystem), EBD (elektronische Bremskraftverteilung), ESC (elektronische Stabilitätskontrolle), Hill Hold Control (Anfahrassistent) und TPMS (Reifendrucküberwachungssystem). Airbags sind vorhanden, wenn auch je nach Ausstattung nur für den Fahrer oder für Fahrer und Beifahrer. Die Verwendung von hochfestem Stahl in der Karosserie sorgt für ein höheres Maß an passiver Sicherheit.

Batteriekapazität und Reichweite: Das entscheidende Kriterium

Der Wuling Air EV wird mit zwei verschiedenen Batteriegrößen angeboten, was ihm eine hohe Flexibilität verleiht:

Standard Range: Ausgestattet mit einem 17,3 kWh Lithium-Eisen-Phosphat-Akku. Dieser soll eine Reichweite von bis zu 200 km (nach NEDC) ermöglichen. Für den täglichen Pendelverkehr in der Stadt ist dies in der Regel mehr als ausreichend.

  • Long Range: Mit einem größeren 26,7 kWh Akku ausgestattet. Diese Variante erreicht eine Reichweite von bis zu 300 km (nach NEDC). Damit sind auch längere Ausflüge in die Peripherie der Stadt oder kleinere Überlandfahrten möglich.

  • Das Laden erfolgt bequem über eine normale Haushaltssteckdose (AC-Laden), wobei die Ladezeit von 0 auf 100% je nach Batteriegröße zwischen 8 und 11 Stunden liegt. Ein „Easy Home Charging System“ macht das Laden zu Hause besonders einfach.

    Preis, Ausstattungsvarianten und Konkurrenz

    Der Wuling Air EV besticht vor allem durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Obwohl konkrete Preise für den deutschen Markt noch nicht feststehen (da der Vertrieb hier noch nicht flächendeckend ist), liegt er in anderen Märkten oft deutlich unter vergleichbaren Modellen. Er wird in der Regel in mehreren Ausstattungsvarianten angeboten, von der Basisversion „Lite“ bis zur Topversion „Long Range Pro“. Jede Variante bietet eine unterschiedliche Kombination aus Batteriekapazität, Reichweite und Komfort- sowie Sicherheitsmerkmalen.

    Seine direkten Konkurrenten sind andere Mikro-EVs und City-Cars wie der Citroën Ami, der jedoch nur über eine sehr begrenzte Reichweite und Höchstgeschwindigkeit verfügt, oder der kommende Dacia Spring. Im Vergleich zu diesen Modellen bietet der Wuling oft eine höhere Reichweite, mehr Komfortfeatures und Platz für vier Personen.

    Vor- und Nachteile auf einen Blick

    Vorteile:

  • Äußerst kompakt und wendig: Perfekt für enge Straßen und Parklücken in der Stadt.
  • Attraktives, unverwechselbares Design: Ein echter Hingucker mit hohem Wiedererkennungswert.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet für wenig Geld eine solide Ausstattung.
  • Ausreichende Reichweite für den Stadtverkehr: Die zwei Batterieoptionen decken die meisten urbanen Bedürfnisse ab.
  • Einfaches Laden zu Hause: Eine normale Haushaltssteckdose reicht aus.
  • Geräumiger Innenraum für die Größe: Bietet Platz für vier Personen (wenn auch auf kurzen Strecken).

  • Nachteile:

  • Geringe Motorleistung: Für Überlandfahrten oder die Autobahn nur bedingt geeignet.
  • Begrenzte Ablagemöglichkeiten: Das minimalistische Interieur lässt Fächer vermissen.
  • Materialanmutung: Entspricht naturgemäß der Preisklasse.
  • Kein Schnellladen: Längere Wartezeiten bei Ladestopps unterwegs.
  • Winziger Kofferraum: Für größere Einkäufe oder Gepäck nicht geeignet.

  • Fazit: Für wen ist der Wuling Air EV die beste Wahl?

    Der Wuling Air EV ist nicht für jeden Autofahrer die richtige Wahl, aber für seine Zielgruppe ist er nahezu perfekt. Er ist die ideale Lösung für den urbanen Pendler, für junge Paare oder kleine Familien, die ein praktisches Zweitfahrzeug für die Stadt suchen. Wer täglich kurze bis mittlere Strecken in dicht besiedelten Gebieten zurücklegt und dabei Wert auf geringe Betriebskosten und unkompliziertes Handling legt, wird den Wuling Air EV lieben. Er ist ein Auto, das den Wechsel zur Elektromobilität erschwinglich und spaßig macht. Mit seinem charmanten Auftreten und seiner cleveren Funktionalität beweist er, dass auch kleine Fahrzeuge große Wirkung erzielen können.

    5 häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Wuling Air EV

    1. Wie lange dauert es, den Wuling Air EV vollständig aufzuladen?
    Die Ladezeit hängt von der Batteriegröße ab. Mit einer 220-V-Haushaltssteckdose dauert es bei der Standard Range (17,3 kWh) etwa 8,5 Stunden und bei der Long Range (26,7 kWh) rund 11 Stunden, um den Akku von 0 auf 100 % aufzuladen.

    2. Wie viel kostet der Wuling Air EV in Deutschland?
    Offizielle Preise für den deutschen Markt liegen noch nicht vor, da der Wuling Air EV bisher nur in Asien und einigen anderen Märkten vertrieben wird. Basierend auf den Preisen in anderen Ländern wird er jedoch voraussichtlich zu einem der günstigsten Elektroautos auf dem Markt gehören.

    3. Ist der Wuling Air EV sicher?
    Ja, der Wuling Air EV ist mit einer Reihe von Sicherheitsfeatures ausgestattet, insbesondere in den höheren Ausstattungsvarianten. Dazu gehören ABS, EBD, ESC und Airbags. Die Karosserie besteht zudem aus hochfestem Stahl. Er wurde für den sicheren Einsatz im urbanen Umfeld konzipiert.

    4. Kann man mit dem Wuling Air EV auf der Autobahn fahren?
    Technisch gesehen ja, da die Höchstgeschwindigkeit bei über 100 km/h liegt. Allerdings ist der Air EV primär für den Stadt- und Vorstadtverkehr optimiert. Aufgrund seiner kompakten Bauweise und Leistung ist er für längere Autobahnfahrten oder höhere Geschwindigkeiten weniger geeignet und komfortabel.

    5. Wie viele Personen passen in den Wuling Air EV?

    Tinggalkan Balasan

    Alamat email Anda tidak akan dipublikasikan. Ruas yang wajib ditandai *