Ora Good Cat: Ein Elektrischer Traum Auf Deutschen Straßen

Posted on

Willkommen in der Welt der Elektroautos! Der Markt ist überfüllt mit unzähligen Modellen, die sich in Design, Reichweite und Preis ähneln. Doch ab und zu taucht ein Fahrzeug auf, das mutig aus der Masse hervorsticht. Eines dieser Fahrzeuge ist der GWM Ora 03, den viele noch unter seinem ursprünglichen, in Deutschland eingeführten Namen Ora Funky Cat kennen. Great Wall Motor (GWM), der chinesische Hersteller hinter der Marke, hat mit diesem Auto eine erfrischend-unkonventionelle Antwort auf etablierte Kleinwagen wie den Mini Cooper SE oder den VW ID.3 geschaffen.

In diesem umfassenden Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf den GWM Ora 03. Wir beleuchten nicht nur seine außergewöhnliche Optik und die technischen Daten, sondern teilen auch unsere Fahreindrücke, bewerten den Innenraum und die Ausstattung und ziehen am Ende ein Fazit: Für wen ist dieses charmante Elektro-Stadtauto die beste Wahl?

Einleitung: Ein Auto mit Katze im Namen

Der GWM Ora 03, der in einigen Märkten immer noch als “Ora Good Cat” bekannt ist, erobert die Herzen mit seinem retro-futuristischen Design. GWM positioniert Ora als seine Marke für intelligente, elektrische Fahrzeuge, die sich an ein junges, urbanes Publikum richten. Der Name ist dabei Programm: Das Fahrzeug soll flink, wendig und charmant sein, fast wie eine Katze. Mit seiner runden Form, den großen Kulleraugen-Scheinwerfern und der glatten, minimalistischen Karosserie ist er eine Hommage an klassische Autodesigns, ohne dabei altmodisch zu wirken. Der Ora 03 ist nicht einfach nur ein weiteres Elektroauto; er ist ein Statement, das beweist, dass Elektromobilität auch Spaß machen und Charakter haben kann.

Ora Good Cat - Wikipedia
Ora Good Cat – Wikipedia

Motorleistung und Fahrerlebnis: Flott und agil

Hinter der verspielten Fassade verbirgt sich ein überraschend spritziger Antrieb. Der GWM Ora 03 wird von einem Elektromotor an der Vorderachse angetrieben, der 126 kW (171 PS) und ein Drehmoment von 250 Nm liefert. Diese Leistung ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in rund 8,3 Sekunden. Das ist mehr als genug für den Stadtverkehr und auch auf der Landstraße fühlt sich der kleine Stromer alles andere als untermotorisiert an. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h, was für ein Fahrzeug dieser Klasse völlig ausreichend ist.

Das Fahrverhalten des Ora 03 lässt sich als wendig und direkt beschreiben. Die Lenkung ist präzise, und die Karosserie neigt sich in Kurven kaum. Dank des tiefen Schwerpunkts, der durch die im Boden verbaute Batterie entsteht, liegt das Auto satt auf der Straße. Man hat jederzeit das Gefühl, die volle Kontrolle zu haben. Was besonders beeindruckt, ist die Laufruhe des Elektroantriebs. Im Stadtverkehr gleitet man fast lautlos dahin. Verschiedene Fahrmodi, darunter ein sportlicher Modus, passen das Ansprechverhalten des Motors an die individuellen Vorlieben an. Der “One-Pedal”-Modus, der das Fahren fast ausschließlich mit dem Gaspedal ermöglicht, ist ein praktisches Feature, das vor allem im Stop-and-Go-Verkehr den Fahrkomfort erhöht.

Außendesign und Styling: Retro-Charme mit modernem Twist

Ora Good Cat, Mobil Listrik Imut Bergaya Retro Futuristik yang
Ora Good Cat, Mobil Listrik Imut Bergaya Retro Futuristik yang

Hier schlägt die Stunde des GWM Ora 03. Sein Design ist das markanteste Merkmal und hat das Potenzial, die Käufer in zwei Lager zu spalten: Die einen lieben es, die anderen finden es zu extravagant. Die Front dominieren die runden LED-Scheinwerfer, die dem Wagen ein unverwechselbares, katzenhaftes Aussehen verleihen. Das geschlossene Frontgrill-Design unterstreicht den Elektro-Charakter. Die sanft gerundete Karosserie und die stromlinienförmige Silhouette sind eine klare Anspielung auf klassische Kompaktwagen aus den 60er-Jahren.

Ein weiteres Highlight ist das Heck, das vollständig ohne herkömmliche Rückleuchten auskommt. Stattdessen sind die Bremslichter und Blinker elegant in einer schmalen, durchgehenden LED-Leiste unter der Heckscheibe integriert. Diese minimalistische Lösung ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ein echter Hingucker. Zweifarbige Lackierungen und optionale 18-Zoll-Leichtmetallfelgen runden das Gesamtbild ab und betonen den individuellen Stil des Fahrzeugs. Der Ora 03 beweist, dass ein Elektroauto nicht wie ein gewöhnliches Auto aussehen muss, um attraktiv zu sein.

Innenraum, Qualität und Komfort: Überraschend luxuriös

Man könnte erwarten, dass der Innenraum des GWM Ora 03 dem verspielten Äußeren folgt, doch stattdessen überrascht er mit einer hochwertigen und durchdachten Gestaltung. Die Materialien wirken edel und die Verarbeitung ist tadellos. Soft-Touch-Oberflächen, Kunstleder-Sitze und fein abgestimmte Farbkonzepte schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, die man in dieser Fahrzeugklasse nicht unbedingt erwartet.

Besonders ins Auge fällt das volldigitale Cockpit mit dem doppelten Bildschirm-Layout. Ein 10,25-Zoll-Bildschirm dient als Instrumententafel, während ein weiterer 10,25-Zoll-Touchscreen das Infotainmentsystem beherbergt. Dieses nahtlose Design verleiht dem Armaturenbrett eine moderne, aufgeräumte Optik. Die Sitze sind bequem und bieten guten Halt, und in den höheren Ausstattungslinien sind sie sogar mit Massage-, Heiz- und Belüftungsfunktionen ausgestattet. Der Platz im Innenraum ist für ein Auto dieser Größe überraschend großzügig, sowohl vorne als auch auf den Rücksitzen. Lediglich der Kofferraum ist mit 228 Litern eher überschaubar, was in der Praxis vor allem für größere Einkäufe oder Urlaubsgepäck eine Einschränkung darstellen kann.

Features, Technologie und Sicherheit: Fünf Sterne für die Sicherheit

Der GWM Ora 03 ist mit einer Fülle an modernen Technologien und Sicherheitsfeatures ausgestattet, die man sonst oft nur in höheren Fahrzeugklassen findet. Das Infotainmentsystem unterstützt Apple CarPlay und Android Auto und lässt sich intuitiv über den Touchscreen oder eine intelligente Sprachsteuerung bedienen. Die 360-Grad-Kamera und der automatische Parkassistent sind praktische Helfer, die das Einparken in der Stadt zum Kinderspiel machen.

Besonders hervorzuheben ist die Sicherheitsausstattung, die dem Ora 03 eine 5-Sterne-Bewertung im Euro-NCAP-Crashtest einbrachte. Das Fahrzeug verfügt über eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen, die unter dem Oberbegriff “L2-Autonomes Fahren” zusammengefasst werden. Dazu gehören ein adaptiver Tempomat mit intelligentem Kurvenassistenten, ein Spurhalteassistent, eine Notbremsfunktion mit Fußgängererkennung und ein Toter-Winkel-Warner. Ein integriertes System zur Fahrerüberwachung stellt sicher, dass der Fahrer stets aufmerksam bleibt.

Reichweite und Laden: Praktisch für den Alltag

Als reines Elektrofahrzeug spielt die Reichweite eine entscheidende Rolle. Der GWM Ora 03 wird mit zwei Batterieoptionen angeboten. Die kleinere Batterie hat eine Kapazität von 48 kWh und ermöglicht eine WLTP-Reichweite von bis zu 310 km. Für längere Strecken ist die größere Batterie mit 63 kWh die bessere Wahl, die eine Reichweite von bis zu 420 km (WLTP) verspricht.

Die Ladezeiten sind konkurrenzfähig: An einer DC-Schnellladestation kann die Batterie in rund 40 bis 45 Minuten von 10 % auf 80 % geladen werden. Für das Laden zu Hause an einer Wallbox mit 11 kW benötigt man je nach Batteriegröße zwischen 5,5 und 6,5 Stunden, um das Auto vollständig zu laden. Diese Werte machen den Ora 03 zu einem alltagstauglichen Begleiter, der sich sowohl für den Pendelverkehr als auch für Wochenendausflüge eignet.

Preise, Ausstattungslinien und Wettbewerbsvergleich

Der GWM Ora 03 ist in Deutschland in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, die sich im Wesentlichen durch die Batteriegröße und Komfortfeatures unterscheiden. Der Einstiegspreis liegt bei der Basisversion 300 Pro (mit 48-kWh-Batterie) in einem attraktiven Segment. Die Version 400 Pro und die Top-Ausstattung 400 Pro+ (mit 63-kWh-Batterie) sind teurer, bieten aber eine erweiterte Reichweite und zusätzliche Annehmlichkeiten wie Panoramaglasdach und Massagesitze.

Im Wettbewerbsumfeld tritt der Ora 03 gegen etablierte Modelle wie den Mini Cooper SE, den BYD Dolphin und den MG4 Electric an. Im direkten Vergleich punktet der Ora 03 mit seinem einzigartigen Design und der sehr umfangreichen Serienausstattung, die oft schon in den Basismodellen Features wie LED-Scheinwerfer und Fahrassistenten beinhaltet. Während der Mini Cooper SE mit seinem Go-Kart-ähnlichen Fahrgefühl besticht, bietet der Ora 03 mehr Komfort und eine bessere Reichweite. Der BYD Dolphin und der MG4 sind ebenfalls starke Konkurrenten aus China, die mit aggressiven Preisen und soliden Leistungen locken. Der Ora 03 setzt sich hier vor allem durch sein exklusives, luxuriöses Interieur und sein unverwechselbares Äußeres ab.

Vor- und Nachteile auf einen Blick

Vorteile:

  • Einzigartiges und charmantes Design: Der Ora 03 ist ein absoluter Hingucker und unterscheidet sich deutlich von der Konkurrenz.
  • Hohe Serienausstattung: Viele teils luxuriöse Features sind bereits ab Werk an Bord.
  • Umfangreiche Sicherheitsfeatures: 5-Sterne-Euro-NCAP-Bewertung und zahlreiche Assistenzsysteme.
  • Hochwertiger Innenraum: Überraschend gute Materialqualität und Verarbeitung.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Attraktive Ausstattung für den geforderten Preis.

  • Nachteile:

  • Geringes Kofferraumvolumen: Mit 228 Litern ist der Stauraum begrenzt.
  • Markenbekanntheit: Als neue Marke in Europa muss GWM Ora noch Vertrauen bei den Kunden aufbauen.
  • Designpolarisation: Das retro-futuristische Design ist nicht jedermanns Sache.

  • Fazit: Für wen ist der GWM Ora 03 am besten geeignet?

    Der GWM Ora 03 ist ein erfrischend anderes Elektroauto, das vor allem eines will: auffallen. Mit seinem einzigartigen Design, dem hochwertigen Innenraum und der üppigen Ausstattung bietet er ein Gesamtpaket, das in dieser Preisklasse nur schwer zu übertreffen ist. Er ist das ideale Auto für stilbewusste Städter und junge Familien, die ein kompaktes, wendiges und sicheres Fahrzeug suchen, das sich von der Masse abhebt.

    Wer ein rein rationales, auf Maximaleffizienz getrimmtes Elektroauto sucht, wird vielleicht bei der Konkurrenz fündig. Wer jedoch ein Auto mit Charakter, Komfort und einer gehörigen Portion “Funkyness” sucht, der sollte dem GWM Ora 03 unbedingt eine Chance geben. Es ist ein Auto, das nicht nur von A nach B fährt, sondern dabei auch ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

    5 häufig gestellte Fragen (FAQs) zum GWM Ora 03

    1. Wie lautet der offizielle Name des Ora Good Cat in Deutschland?
    Der Ora Good Cat wurde in Deutschland ursprünglich unter dem Namen “Ora Funky Cat” eingeführt und wird nun offiziell als “GWM Ora 03” vermarktet, um die Marke Great Wall Motor (GWM) stärker zu betonen.

    2. Wie groß ist die Reichweite des GWM Ora 03?
    Der GWM Ora 03 ist mit zwei Batterieoptionen erhältlich: mit einer 48-kWh-Batterie für bis zu 310 km (WLTP) und mit einer 63-kWh-Batterie für bis zu 420 km (WLTP) Reichweite.

    3. Wie lange dauert das Laden des GWM Ora 03?
    Das Laden an einer DC-Schnellladestation von 10 % auf 80 % dauert etwa 40 bis 45 Minuten. An einer AC-Wallbox mit 11 kW dauert eine vollständige Ladung zwischen 5,5 und 6,5 Stunden.

    4. Welche Sicherheitsfeatures sind im Ora 03 enthalten?
    Der Ora 03 hat eine 5-Sterne-Bewertung von Euro NCAP. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein adaptiver Tempomat, ein Spurhalteassistent, eine Notbremsfunktion mit Fußgängererkennung und eine 360-Grad-Kamera.

    5. Welche Konkurrenzmodelle gibt es für den GWM Ora 03?

    Tinggalkan Balasan

    Alamat email Anda tidak akan dipublikasikan. Ruas yang wajib ditandai *