Dongfeng Glory 580: Der Preiswerte 7-Sitzer-SUV Aus China

Posted on

Der Automarkt wird zunehmend von neuen Playern aus China aufgemischt. Marken, die hierzulande noch vor wenigen Jahren kaum jemand kannte, drängen mit ambitionierten Modellen und aggressiven Preisen auf den Markt. Eine dieser Marken ist Dongfeng, die mit ihrem Modell Glory 580 ein Statement setzen will. Doch was steckt hinter dem Namen, der bei vielen noch Fragezeichen aufwirft? Wir haben uns den Dongfeng Glory 580 genauer angesehen und ihn auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob er mehr ist als nur ein günstiges Angebot.

Einführung: Ein Familien-SUV, das auffällt (oder auch nicht)

Der Dongfeng Glory 580, oft auch unter der Marke DFSK vermarktet, ist ein siebensitziges SUV im Mittelklasse-Format. Sein größtes Verkaufsargument ist auf den ersten Blick sein Preis, der in Deutschland oft auf dem Niveau eines gut ausgestatteten Kleinwagens liegt. Damit zielt er auf eine spezielle Zielgruppe ab: Familien, die viel Platz benötigen, aber kein Vermögen für ein Auto ausgeben wollen. Die Relevanz des Glory 580 liegt also weniger in seinem Prestige, sondern vielmehr in seinem praktischen Nutzen und seiner unschlagbaren Preis-Leistungs-Relation.

Optisch gibt sich der Glory 580 unaufgeregt und funktionell. Er folgt den klassischen Linien eines SUVs, ohne dabei modischen Firlefanz zu bemühen. Das Design ist schlicht, geradlinig und könnte so auch von einem etablierten koreanischen oder japanischen Hersteller stammen. Für manche mag das langweilig wirken, für andere ist es genau das, was sie suchen: ein Fahrzeug, das nicht um jeden Preis auffallen will, sondern einfach seinen Zweck erfüllt. Die Frage ist: Kann das Auto auch abseits des Preises überzeugen?

DFSK Glory  – DFSK Siloam Motor
DFSK Glory – DFSK Siloam Motor

Motorleistung und Fahrerlebnis: Entspanntes Reisen statt sportlicher Ambitionen

Unter der Haube des Glory 580 arbeitet ein 1,5-Liter-Benzinmotor, der je nach Marktvariante und Baujahr rund 145 bis 150 PS leistet. Für die Kraftübertragung sorgt in der Regel ein stufenloses CVT-Getriebe, das den Antriebsstrang komplettiert. Und genau hier wird klar, wofür der Glory 580 konzipiert wurde: für entspanntes Reisen.

Das Zusammenspiel von Motor und CVT-Getriebe ist auf einen möglichst ruhigen und gleichmäßigen Vortrieb ausgelegt. Wer eine dynamische Beschleunigung oder sportliche Kurvenfahrten erwartet, wird enttäuscht. Das Getriebe hält die Drehzahlen konstant hoch, wenn man kräftig Gas gibt, was zu einem deutlichen Motorengeräusch führt. Bei gemäßigter Fahrweise hingegen verhält sich das System unauffällig und der Motor hält sich angenehm im Hintergrund. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt und schluckt Unebenheiten gut weg, lediglich Querfugen werden spürbar in den Innenraum übertragen. Die Lenkung ist leichtgängig, aber nicht besonders präzise – auch hier wird der Fokus auf Komfort und Alltagstauglichkeit deutlich.

Insgesamt ist das Fahrgefühl im Glory 580 als solide und entspannt zu bezeichnen. Er ist kein Sportler, aber ein zuverlässiger Begleiter für den Familienalltag, der es nicht eilig hat.

DFSK Glory  – DFSK Siloam Motor
DFSK Glory – DFSK Siloam Motor

Exterieur-Design und Styling: Die Kunst der Unauffälligkeit

Wie bereits erwähnt, ist das äußere Erscheinungsbild des Glory 580 alles andere als exzentrisch. Es ist ein Auto, das sich nahtlos in das Stadtbild einfügt, ohne Aufsehen zu erregen. Die Front wird von einem großen, verchromten Kühlergrill dominiert, der von modernen Projektionsscheinwerfern mit integriertem Tagfahrlicht flankiert wird. Die Karosserielinien sind klar und ohne überflüssige Sicken oder Kanten. 17-Zoll-Leichtmetallfelgen runden das Gesamtbild ab.

Das Design mag manchen als generisch oder etwas altbacken erscheinen, doch es ist auch ein zeitloses Konzept, das wahrscheinlich nicht so schnell veraltet. Der Glory 580 wirkt robust und zweckmäßig, was gut zu seinem Charakter passt. Er ist kein Lifestyle-SUV, sondern ein praktisches Werkzeug für den Transport von Personen und Gepäck.

Interieur-Qualität, Platzangebot und Komfort: Das wahre Highlight

Wenn der Preis das erste Argument für den Glory 580 ist, dann ist das großzügige Platzangebot im Innenraum das zweite. Mit einer Länge von 4,68 Metern bietet der Glory 580 Platz für bis zu sieben Personen in einer 2-3-2-Sitzkonfiguration. Fahrer und Beifahrer sowie die Passagiere in der zweiten Reihe genießen großzügige Platzverhältnisse. Die Sitze sind mit Kunstleder bezogen und bieten einen angenehmen Komfort für lange Strecken. Die Sitze der zweiten Reihe lassen sich zudem umklappen und verschieben, um den Zugang zur dritten Reihe zu erleichtern.

Die dritte Sitzreihe ist, wie bei den meisten Fahrzeugen dieser Klasse, eher für Kinder oder Erwachsene auf kurzen Strecken geeignet. Sind die beiden hinteren Sitze umgeklappt, offenbart sich ein beeindruckend großer Kofferraum. Werden alle Sitze benötigt, schrumpft der Stauraum naturgemäß, aber für den täglichen Einkauf oder kleinere Taschen reicht es immer noch aus.

Die Verarbeitungsqualität im Innenraum ist für den aufgerufenen Preis bemerkenswert gut. Die Materialien wirken solide und die Spaltmaße sind überwiegend gleichmäßig. Das Cockpit ist aufgeräumt und funktional gestaltet. Einziger Wermutstropfen ist das nur in der Höhe, nicht aber in der Weite einstellbare Lenkrad.

Ausstattung, Technologie und Sicherheit: Volle Hütte zum kleinen Preis

Hier spielt der Dongfeng Glory 580 seine größten Trümpfe aus. Wo andere Hersteller in dieser Preisklasse oft nur eine karge Grundausstattung bieten, fährt der Glory 580 mit einer Fülle von Features vor, die man sonst nur aus höheren Fahrzeugsegmenten kennt.

Zur Serienausstattung gehören unter anderem:

Ein großes Infotainment-System mit einem 10-Zoll-Touchscreen

  • Navigationssystem
  • 360-Grad-Kamera
  • Schlüsselloser Zugang und Motorstart
  • Elektrisch verstellbarer Fahrersitz
  • Panorama-Glasdach (ohne Schiebedachfunktion)
  • Klimaautomatik
  • Reifendruckkontrollsystem (TPMS)

  • Ein Manko ist jedoch das fehlende Apple CarPlay oder Android Auto, was für viele Smartphone-affine Nutzer ein wichtiger Punkt sein kann. Die Bedienung des werkseigenen Infotainmentsystems ist jedoch intuitiv und die Routenführung funktioniert zuverlässig.

    In puncto Sicherheit bietet der Glory 580 eine solide Grundausstattung mit Airbags, ABS, EBD und weiteren elektronischen Helfern. Es fehlen jedoch moderne Fahrerassistenzsysteme wie ein Spurhalteassistent oder eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, die in neueren Fahrzeugen Standard sind.

    Kraftstoffeffizienz: Ein Punkt mit Verbesserungspotenzial

    Der Kraftstoffverbrauch des Glory 580 ist ein Aspekt, bei dem er sich der Konkurrenz geschlagen geben muss. Der Normverbrauch wird oft mit Werten um die 9,8 Liter pro 100 Kilometer angegeben, in der Praxis liegen die Werte meistens sogar noch etwas darüber. Im Vergleich zu den effizienteren Turbomotoren europäischer Hersteller ist das nicht mehr ganz zeitgemäß. Dieser hohe Verbrauch resultiert aus dem eher einfachen Antriebskonzept und dem Gewicht des Fahrzeugs. Wer also viel fährt, sollte die höheren Betriebskosten im Hinterkopf behalten.

    Preise, Ausstattungslinien und Konkurrenzvergleich

    Der Preis ist, wie eingangs erwähnt, das stärkste Argument für den Glory 580. Neuwagen sind oft schon für unter 25.000 € zu haben, was für ein siebensitziges SUV eine Ansage ist. Es gibt in der Regel eine einzige, gut ausgestattete Ausführung, oft unter dem Namen “Intelligent” oder “Luxury”, sodass man nicht zwischen verschiedenen Trim-Levels wählen muss.

    Im direkten Vergleich hat der Glory 580 in puncto Preis kaum Konkurrenz. Siebensitzige SUVs anderer Marken wie der Skoda Kodiaq, der VW Tiguan Allspace oder der Dacia Jogger (der allerdings kleiner ist und eher ein Crossover ist) kosten in der Regel deutlich mehr, wenn man eine vergleichbare Ausstattung wählt. Der Glory 580 konkurriert also weniger mit den Platzhirschen des SUV-Segments, sondern mit Gebrauchtwagen oder gut ausgestatteten Kleinwagen und Kompaktmodellen.

    Vor- und Nachteile auf einen Blick

    Vorteile:

  • Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis: Viel Auto, viel Platz und eine umfangreiche Ausstattung für wenig Geld.
  • Sieben Sitze serienmäßig: Ideal für große Familien oder Transporte von Personengruppen.
  • Geräumiger Innenraum: Hoher Komfort für alle Passagiere (mit Ausnahme der 3. Reihe).
  • Umfangreiche Serienausstattung: Viele Annehmlichkeiten wie 360-Grad-Kamera und Panorama-Glasdach sind bereits an Bord.
  • Solide Verarbeitung: Die Qualität der Materialien und die Verarbeitung im Innenraum sind überzeugend.

  • Nachteile:

  • Hoher Kraftstoffverbrauch: Der 1,5-Liter-Benziner ist durstig, was die laufenden Kosten erhöht.
  • Mäßiges Fahrverhalten: Die Fahrleistungen sind unaufgeregt, und der Komfort hat Vorrang vor sportlicher Dynamik.
  • Fehlende moderne Assistenzsysteme: Aktive Sicherheitssysteme wie Spurhalteassistent oder Notbremsassistent fehlen.
  • Kein Apple CarPlay oder Android Auto: Das Infotainmentsystem ist zwar funktionell, aber die fehlende Smartphone-Integration ist ein Manko.
  • Unbekannte Marke: Der Wiederverkaufswert könnte niedriger sein, da die Marke in Deutschland noch wenig etabliert ist.

  • Fazit: Wer sollte den Dongfeng Glory 580 kaufen?

    Der Dongfeng Glory 580 ist ein Auto für pragmatische Menschen. Es ist das perfekte Fahrzeug für Familien, die ein geräumiges und voll ausgestattetes SUV benötigen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Wer sich nicht über seine Automarke definiert, sondern ein ehrliches und zweckmäßiges Fahrzeug sucht, das einfach funktioniert, der wird im Glory 580 einen zuverlässigen Partner finden.

    Er ist nichts für Liebhaber dynamischer Fahrleistungen, modernster Sicherheitstechnologien oder prestigeträchtiger Markenlogos. Er ist ein vernunftorientiertes Angebot, das mit seinem herausragenden Platzangebot und der umfangreichen Ausstattung punktet. Wer mit den höheren Spritkosten leben kann und Wert auf maximale Funktionalität zum kleinstmöglichen Preis legt, für den ist der Dongfeng Glory 580 eine ernstzunehmende Alternative zu teureren Markenmodellen oder sogar zum Gebrauchtwagenkauf.

    5 Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Dongfeng Glory 580

    1. Ist der Dongfeng Glory 580 in Deutschland erhältlich?
    Ja, der Glory 580 wird über ausgewählte Importeure und Händler in Deutschland und anderen europäischen Ländern vertrieben, oft unter dem Markennamen DFSK.

    2. Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch des Glory 580?
    Der offizielle Normverbrauch liegt bei etwa 9,8 Litern pro 100 Kilometer. In der Praxis muss man mit Werten um die 10 Liter oder etwas mehr rechnen, je nach Fahrweise.

    3. Bietet der Glory 580 Android Auto oder Apple CarPlay?
    Nein, das werksseitig verbaute Infotainmentsystem unterstützt diese Smartphone-Integrationen nicht. Es verfügt jedoch über Bluetooth, USB und ein integriertes Navigationssystem.

    4. Wie sieht es mit der Garantie aus?
    Oft bieten die Importeure eine verlängerte Garantie an, die über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgeht. So gibt es in manchen Märkten eine Garantie von bis zu 7 Jahren, was das Vertrauen in die Langlebigkeit des Fahrzeugs unterstreichen soll.

    5. Welche Alternativen gibt es zum Glory 580?

    Tinggalkan Balasan

    Alamat email Anda tidak akan dipublikasikan. Ruas yang wajib ditandai *