SsangYong Rexton: Ein Detaillierter Überblick

Posted on

In einer Welt, die von elektrischen Antrieben und urbanen Crossover-SUVs dominiert wird, gibt es immer noch Fahrzeuge, die ihre Wurzeln in der robusten Offroad-Tradition nicht verleugnen. Der SsangYong Rexton ist ein Paradebeispiel dafür. Lange Zeit als Geheimtipp gehandelt, hat sich der große Koreaner als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Marken positioniert, insbesondere für all jene, die Wert auf echte Geländegängigkeit, eine hohe Anhängelast und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis legen. In diesem ausführlichen Testbericht nehmen wir den SsangYong Rexton genau unter die Lupe und beleuchten, was ihn so besonders macht.

Einführung: Ein Kraftpaket mit Tradition

SsangYong, die älteste koreanische Automobilmarke, hat sich über Jahrzehnte hinweg auf Allradfahrzeuge und SUVs spezialisiert. Der Rexton ist das Flaggschiff dieser Tradition. Er basiert auf einem robusten Leiterrahmen, eine Bauweise, die man heute fast nur noch bei Nutzfahrzeugen oder echten Offroad-Ikonen wie dem Land Rover Defender findet. Diese Konstruktion ist das Herzstück seiner Fähigkeiten und unterscheidet ihn maßgeblich von den meisten seiner Konkurrenten, die auf eine selbsttragende Karosserie setzen.

Der Rexton tritt in einem hart umkämpften Segment an, in dem Modelle wie der Hyundai Santa Fe, der Kia Sorento oder auch der Skoda Kodiaq um die Gunst der Käufer buhlen. Doch während diese Wettbewerber in den letzten Jahren immer stärker in Richtung Premium-Segment abgedriftet sind, bleibt der Rexton seinem pragmatischen und funktionalen Ansatz treu. Er richtet sich an Familien, Handwerker und Freizeitsportler, die ein zuverlässiges und geräumiges Fahrzeug für alle Lebenslagen suchen – ob für den täglichen Weg zur Arbeit, den Großeinkauf, den Transport sperriger Güter oder das Ziehen eines schweren Anhängers.

SsangYong Rexton : Paket Facelift Lengkap Semua Ada
SsangYong Rexton : Paket Facelift Lengkap Semua Ada

Motorisierung und Fahrerlebnis: Robust, durchzugsstark und komfortabel

Der SsangYong Rexton ist in Deutschland ausschließlich mit einem 2,2-Liter-Turbodieselmotor erhältlich. Dieses Aggregat mit dem Kürzel e-XDI 220 ist ein bewährter und zuverlässiger Vierzylinder, der 148 kW (202 PS) und ein maximales Drehmoment von 441 Nm liefert. Letzteres liegt bereits bei niedrigen Drehzahlen (1.600 bis 2.600 U/min) an und sorgt so für eine beeindruckende Durchzugskraft. Gekoppelt ist der Motor serienmäßig an eine moderne 8-Stufen-Automatik, die für sanfte und schnelle Schaltvorgänge sorgt. Eine manuelle Schaltung wird nicht mehr angeboten.

Die Fahrleistungen sind angesichts des Gewichts und der Größe des Fahrzeugs durchaus respektabel. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in rund 11 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 184 km/h. Doch der Rexton ist kein Rennwagen. Seine Stärke liegt in der Souveränität, mit der er große Lasten bewegt. Dank seiner massiven Bauweise und der hohen Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen (gebremst) ist er der ideale Partner für alle, die regelmäßig einen Pferdeanhänger, einen großen Wohnwagen oder einen Bootsanhänger ziehen müssen.

Auf der Straße macht sich die Leiterrahmen-Konstruktion bemerkbar. Der Rexton fährt sich eher wie ein klassischer Geländewagen als ein moderner SUV mit selbsttragender Karosserie. Das Fahrwerk, bestehend aus einer Doppelquerlenkerachse vorne und einer Mehrlenkerachse hinten, ist auf Komfort und Robustheit ausgelegt. Es schluckt Unebenheiten souverän, wirkt jedoch in Kurven naturgemäß etwas weniger agil als bei strafferen Konkurrenten. Das Lenkgefühl ist indirekt, was aber bei einem Fahrzeug dieser Art nicht überrascht.
Das eigentliche Zuhause des Rexton ist abseits befestigter Straßen. Mit einem zuschaltbaren Allradantrieb (Part-Time 4×4) inklusive Untersetzung ist er für anspruchsvolles Gelände bestens gerüstet. Böschungswinkel von 20,5 Grad vorn und 22,2 Grad hinten unterstreichen seine Geländetauglichkeit. Serienmäßige Offroad-Assistenten wie eine Bergabfahrhilfe und ein Berganfahrassistent erleichtern das Manövrieren in schwierigem Terrain.

SsangYong Rexton - Wikipedia
SsangYong Rexton – Wikipedia

Design und Außengestaltung: Ein Statement der Stärke

Der Rexton präsentiert sich mit einem markanten und selbstbewussten Design, das Stärke und Präsenz ausstrahlt. Die Front dominiert ein imposanter Kühlergrill, flankiert von scharf gezeichneten LED-Scheinwerfern, die dem Fahrzeug einen modernen und kraftvollen Ausdruck verleihen. Die Linienführung ist kantig und geradlinig, was seine robuste Natur betont.

An den Flanken fallen die ausgestellten Radhäuser und die kraftvolle Schulterlinie auf, die den Rexton breit und muskulös wirken lassen. Am Heck runden LED-Rückleuchten und ein dezenter Dachspoiler das Bild ab. Die Verarbeitung der Karosserie ist solide und die Lackqualität überzeugt. Insgesamt wirkt der Rexton deutlich wertiger und moderner als seine Vorgänger, ohne seinen einzigartigen Charakter zu verlieren.

Interieur, Raumangebot und Komfort: Geräumig und überraschend hochwertig

SsangYong Rexton  Siap Debut dengan Berbagai Perubahan Terbaru
SsangYong Rexton Siap Debut dengan Berbagai Perubahan Terbaru

Das Innere des Rexton überrascht. Wer ein spartanisches Arbeitstier erwartet, wird eines Besseren belehrt. Insbesondere in den höheren Ausstattungslinien präsentiert sich der Innenraum mit hochwertigen Materialien und einer durchdachten Ergonomie. Aufwendig gestepptes Nappaleder, Holz- oder Aluminium-Imitate und eine saubere Verarbeitung schaffen eine angenehme Atmosphäre, die fast schon an Premium-Fahrzeuge erinnert.

Das Raumangebot ist die absolute Stärke des Rexton. Mit einer Länge von 4,85 Metern und einer Breite von 1,96 Metern bietet er sowohl vorne als auch in der zweiten Reihe großzügige Platzverhältnisse. Die Sitze sind bequem und langstreckentauglich. Das Highlight ist die optionale dritte Sitzreihe, die den Rexton zum vollwertigen Siebensitzer macht. Zwar ist die letzte Reihe wie bei den meisten SUVs eher für kleinere Personen oder Kinder gedacht, aber für den gelegentlichen Einsatz bietet sie einen enormen Mehrwert.

Auch das Ladevolumen kann sich sehen lassen. Bei aufgestellten sieben Sitzen bleiben noch 240 Liter Kofferraumvolumen übrig. Klappt man die dritte Sitzreihe um, wächst der Stauraum auf beeindruckende 872 Liter. Bei komplett umgeklappten Rücksitzen entsteht eine riesige, fast ebene Ladefläche mit einem Volumen von bis zu 1.806 Litern. Perfekt für den Transport von großen Gegenständen oder die Camping-Ausrüstung.

Ausstattung, Technologie und Sicherheit: Modern und umfassend

Der Rexton ist mit einer Vielzahl an modernen Features und Assistenzsystemen ausgestattet, die den Komfort und die Sicherheit erhöhen. In der Mittelkonsole thront ein 9,2-Zoll-HD-Touchscreen, über den das Infotainment-System gesteuert wird. Es ist mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibel. Das digitale Cockpit mit einem 12,3-Zoll-Bildschirm liefert alle wichtigen Fahrinformationen und lässt sich individuell anpassen.

In puncto Sicherheit bietet der Rexton ein umfangreiches Paket an Fahrassistenzsystemen. Dazu gehören unter anderem:

  • Autonomer Notbremsassistent (AEBS) mit Frontkollisionswarner (FCWS)
  • Spurverlassenswarner (LDWS)
  • Spurwechselassistent (LCA)
  • Querverkehrswarner hinten (RCTA)
  • Fernlichtassistent (HBA)
  • Adaptiver Tempomat (ACC)

  • Insbesondere in den höheren Ausstattungsvarianten wie der “Sapphire” oder “Luxury” sind zudem Annehmlichkeiten wie beheizte und belüftete Vordersitze, ein beheizbares Lenkrad, eine 360-Grad-Kamera und eine elektrische Heckklappe mit Smart-Key-Funktion an Bord.

    Kraftstoffverbrauch: Ein klarer Diesel-Faktor

    Als großer, schwerer Allrad-SUV mit Leiterrahmen ist der Rexton naturgemäß kein Sparwunder. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch wird vom Hersteller mit etwa 8,7 l/100 km angegeben. Im realen Fahrbetrieb, vor allem bei viel Stadtverkehr oder im Anhängerbetrieb, kann dieser Wert auch deutlich höher ausfallen. Der CO2-Ausstoß liegt bei über 200 g/km, was in Deutschland zu einer vergleichsweise hohen Kfz-Steuer führt. Eine Plug-in-Hybrid- oder reine Elektrovariante gibt es für den Rexton nicht.

    Preise, Ausstattungslinien und Wettbewerbsvergleich

    Der SsangYong Rexton ist in Deutschland in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, die sich in ihrem Komfort- und Funktionsumfang unterscheiden. Die Preise beginnen in der Regel unter 40.000 Euro, was ihn in Relation zu seinen Konkurrenten äußerst attraktiv macht. Vergleicht man ihn mit ähnlich ausgestatteten Modellen wie dem Kia Sorento, Hyundai Santa Fe oder auch dem Land Rover Discovery, wird schnell klar, dass der Rexton einen deutlichen Preisvorteil bietet.

    Während viele Konkurrenten den Fokus auf den urbanen Lifestyle legen, bleibt der Rexton ein Fahrzeug für alle, die eine hohe Anhängelast und echte Offroad-Fähigkeiten benötigen. Die Konkurrenz mit ähnlichen Fähigkeiten, wie beispielsweise ein Toyota Land Cruiser oder Ford Ranger, ist preislich oft deutlich höher angesiedelt oder bietet weniger Komfort und Luxus im Innenraum.

    Vor- und Nachteile im Überblick

    Vorteile:

  • Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis: Viel Auto, viel Ausstattung und echte Fähigkeiten für einen fairen Preis.
  • Hohe Anhängelast: Mit bis zu 3,5 Tonnen gebremster Anhängelast ist er ideal für Handwerker und Freizeitsportler.
  • Echte Offroad-Fähigkeiten: Dank Leiterrahmen, Untersetzung und zuschaltbarem Allradantrieb.
  • Geräumiger und variabler Innenraum: Als Fünf- oder Siebensitzer bietet er viel Platz für Passagiere und Gepäck.
  • Umfangreiche Ausstattung: Bereits in den Basisversionen ist vieles serienmäßig.

  • Nachteile:

  • Hoher Kraftstoffverbrauch: Der Dieselmotor ist durstig und der CO2-Ausstoß hoch.
  • Fahrkomfort auf der Straße: Die Leiterrahmen-Bauweise führt zu einem weniger agilen Fahrverhalten im Vergleich zu modernen SUVs.
  • Markenimage: SsangYong hat in Deutschland noch nicht das Prestige von etablierten Marken, was sich auf den Wiederverkaufswert auswirken kann.

  • Fazit – Für wen ist der SsangYong Rexton die beste Wahl?

    Der SsangYong Rexton ist ein Fahrzeug, das Polarisiert. Er ist kein glattgeschliffener Crossover, der in jeder Innenstadt perfekt harmoniert. Er ist ein ehrlicher und robuster Alleskönner. Er ist die beste Wahl für alle, die:

    regelmäßig einen schweren Anhänger ziehen müssen.

  • ein geräumiges Siebensitzer-SUV mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
  • nicht nur auf befestigten Straßen unterwegs sind, sondern auch echte Geländetauglichkeit schätzen.
  • ein solides und zuverlässiges Fahrzeug abseits des Mainstreams fahren wollen.

  • Wer einen urbanen Lifestyle-SUV mit sportlichem Fahrwerk und sparsamem Motor sucht, sollte sich bei der Konkurrenz umsehen. Wer aber ein robustes, geräumiges und vielseitiges Arbeitstier mit überraschend hohem Komfort und Luxus-Features benötigt, findet im SsangYong Rexton einen zuverlässigen und preislich attraktiven Partner, der seine Aufgabe mit Bravour meistert.

    Häufig gestellte Fragen (FAQs)

    1. Wie hoch ist die Anhängelast des SsangYong Rexton?
    Der SsangYong Rexton bietet eine der höchsten Anhängelasten in seiner Klasse. Er kann gebremste Anhänger mit einem Gewicht von bis zu 3,5 Tonnen ziehen.

    2. Ist der Rexton ein echter Geländewagen oder nur ein SUV?
    Der Rexton ist dank seiner Leiterrahmen-Bauweise, des zuschaltbaren Allradantriebs und der Untersetzung ein echter Geländewagen, der auch anspruchsvolles Terrain bewältigen kann.

    3. Wie viele Sitzplätze hat der SsangYong Rexton?
    Der Rexton ist wahlweise als Fünf- oder Siebensitzer erhältlich. Die dritte Sitzreihe ist optional.

    4. Welchen Motor gibt es im Rexton?
    In Deutschland wird der Rexton ausschließlich mit einem 2,2-Liter-Turbodieselmotor (e-XDI 220) angeboten, der 148 kW (202 PS) leistet und an eine 8-Stufen-Automatik gekoppelt ist.

    5. Wie verhält sich der SsangYong Rexton im Vergleich zur Konkurrenz?

    Tinggalkan Balasan

    Alamat email Anda tidak akan dipublikasikan. Ruas yang wajib ditandai *