Als Genesis, die Premiummarke von Hyundai, im Jahr 2021 den europäischen Markt betrat, war die Spannung groß. Würde der Neuling aus Südkorea es schaffen, sich in einem Segment zu behaupten, das seit Jahrzehnten von etablierten Größen wie BMW, Mercedes-Benz und Audi dominiert wird? Eine der Speerspitzen dieser ambitionierten Mission ist die Mittelklasse-Limousine Genesis G70. Mit ihrem markanten Design, einem hochwertigen Interieur und einer sportlichen Ausrichtung soll sie die Herzen der europäischen Autofahrer erobern. Aber hält der G70, was die Marke verspricht? Wir haben die elegante Limousine und den praktischen Shooting Brake genau unter die Lupe genommen.
Die Relevanz des Genesis G70: Ein mutiger Angriff auf das Establishment
In der umkämpften Welt der Premium-Mittelklasse ist es nicht leicht, aufzufallen. Die deutschen Platzhirsche BMW 3er, Mercedes-Benz C-Klasse und Audi A4 sind fest in den Köpfen der Käufer verankert. Der Genesis G70 wagt es dennoch, eine Alternative zu bieten. Er setzt auf ein eigenständiges Design, eine umfangreiche Serienausstattung und einen Servicegedanken, der in dieser Form einzigartig ist – inklusive Hol- und Bringservice für Wartungsarbeiten. Genesis will nicht nur ein Auto verkaufen, sondern ein Rundum-Sorglos-Paket, das den Kunden in den Mittelpunkt stellt. Mit diesem Ansatz versucht der G70, eine Nische zu besetzen und all jene anzusprechen, die eine Abwechslung vom bekannten Dreigestirn suchen, ohne dabei auf Luxus, Qualität oder Performance verzichten zu müssen.
Motorisierung und Fahrerlebnis: Sportliche Ambitionen mit sanften Tönen

Der Genesis G70 wird in Europa mit einer überschaubaren, aber überzeugenden Motorenpalette angeboten. Das Herzstück bildet ein 2.0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner, der in zwei Leistungsstufen erhältlich ist: mit 197 PS oder 245 PS. Für Vielfahrer gibt es zudem einen 2.2-Liter-Diesel mit 200 PS. Alle Motoren sind serienmäßig an eine sanft schaltende 8-Gang-Automatik gekoppelt. Optional ist für die stärkeren Varianten ein Allradantrieb verfügbar, der in der Regel die Hinterräder antreibt und bei Bedarf die Vorderräder zuschaltet.
Unser Testwagen, der G70 2.0T mit 245 PS, überzeugte mit einer spritzigen Beschleunigung und einem agilen Fahrverhalten. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in respektablen 6,1 Sekunden (mit Hinterradantrieb). Das Drehmoment von 353 Nm steht bereits bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung, was für einen kraftvollen Durchzug sorgt. Die Lenkung ist direkt und präzise, das adaptive Fahrwerk (serienmäßig in den Ausstattungslinien Luxury und Sport) bietet eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort. Im Comfort-Modus werden Unebenheiten souverän geschluckt, während der Sport-Modus die Dämpfung strafft und eine engagiertere Fahrt ermöglicht. Einzig auf sehr schlechtem Untergrund kann das Fahrwerk etwas unruhig wirken. Insgesamt bietet der G70 ein dynamisches Fahrgefühl, das dem Anspruch einer Sportlimousine gerecht wird und sich nicht vor den europäischen Wettbewerbern verstecken muss.
Exterieur-Design: Ein Hingucker mit eigenständiger DNA
Schon auf den ersten Blick hebt sich der Genesis G70 von der Masse ab. Die Front wird dominiert vom markanten “Crest”-Kühlergrill, der von den zweigeteilten “Two Lines”-Scheinwerfern flankiert wird. Dieses Designmotiv zieht sich konsequent durch die gesamte Genesis-Modellpalette und verleiht dem G70 eine sofort erkennbare Marken-DNA. Die elegante Silhouette mit der langen Motorhaube und dem coupéhaften Dachverlauf vermittelt Sportlichkeit und Dynamik. Besonders auffällig ist die markante Seitenlinie, die in den hinteren Radläufen ausläuft und dem Wagen eine muskulöse Statur verleiht. Das Heck wird von den ebenfalls zweigeteilten LED-Rückleuchten und zwei großen Endrohren bestimmt. Mit seiner Formensprache wirkt der G70 modern, extravagant und hebt sich wohltuend von der oft sehr konservativen Konkurrenz ab. Die Verarbeitung der Karosserie ist tadellos, die Spaltmaße sind durchgehend schmal und gleichmäßig.

Interieur, Platzangebot und Komfort: Luxus, der überrascht
Der wahre Trumpf des Genesis G70 ist sein Innenraum. Beim Einsteigen wird man sofort von einer Atmosphäre empfangen, die man so nicht erwartet hätte. Hier dominieren hochwertige Materialien wie Nappaleder, gebürstetes Aluminium und Edelstahl. Die Verarbeitungsqualität ist auf einem sehr hohen Niveau und kann es problemlos mit den deutschen Premium-Herstellern aufnehmen. Die Sitze sind bequem und bieten auch auf längeren Fahrten guten Halt. Besonders lobenswert sind die aufwendig gesteppten Ledersitze, die in den höheren Ausstattungslinien erhältlich sind.
Das Cockpit ist fahrerorientiert gestaltet, die Bedienelemente sind intuitiv angeordnet. Genesis setzt erfreulicherweise nicht ausschließlich auf Touchscreens, sondern behält physische Tasten für wichtige Funktionen bei, was die Bedienung während der Fahrt erleichtert. Allerdings gibt es auch Schwächen. Das Platzangebot im Fond ist für eine Limousine dieser Klasse eher begrenzt. Große Passagiere könnten hier mit der Knie- und Kopffreiheit hadern. Auch der Kofferraum ist mit einem Volumen von nur 330 Litern nicht besonders üppig bemessen und liegt deutlich unter dem Niveau der Konkurrenz. Wer mehr Platz benötigt, sollte einen Blick auf den G70 Shooting Brake werfen, der hier deutlich mehr Stauraum bietet.
Features, Technologie und Sicherheit: Volle Hütte als Standard

Einer der größten Vorteile des Genesis G70 ist seine umfangreiche Serienausstattung. Während man bei den deutschen Konkurrenten für viele Features tief in die Tasche greifen muss, sind beim G70 schon in der Basisversion viele Annehmlichkeiten und Assistenzsysteme an Bord. Dazu gehören unter anderem ein 10,25-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem mit Navigationsfunktion, Apple CarPlay und Android Auto, sowie ein umfangreiches Paket an Fahrassistenzsystemen.
Dazu zählen:
Ein echtes Highlight ist das optionale 12,3-Zoll-TFT-Instrumentenkombi, das durch Augenverfolgung eine einzigartige, lebendige 3D-Darstellung ermöglicht. Auch das Lexicon Soundsystem mit 15 Lautsprechern und QuantumLogic Surround-Technologie verwandelt den Innenraum in einen Konzertsaal. In puncto Sicherheit bietet der G70 mit insgesamt 10 Airbags, inklusive einem Center-Airbag zwischen den Vordersitzen, ein hohes Schutzniveau.
Kraftstoffverbrauch: Ein kleiner Wermutstropfen
In Sachen Kraftstoffeffizienz hinkt der Genesis G70 der Konkurrenz etwas hinterher. Die 2.0T-Benzinmotoren verbrauchen laut WLTP-Zyklus kombiniert zwischen 8,0 und 9,6 Litern auf 100 Kilometern, je nach Antriebsart und Ausstattung. Im realen Fahrbetrieb kann dieser Wert noch etwas höher ausfallen. Der 2.2-Liter-Diesel ist mit einem kombinierten Verbrauch von 6,4 bis 7,7 Litern auf 100 Kilometern erwartungsgemäß sparsamer. Wer Wert auf einen möglichst niedrigen Verbrauch legt, sollte sich die Dieselversion genauer ansehen.
Preise, Ausstattungsvarianten und Konkurrenzvergleich
Der Genesis G70 wird in Europa in verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten (z.B. Premium, Luxury, Sport). Ein großer Pluspunkt ist hier, dass die Grundausstattung bereits sehr umfangreich ist. Der Einstiegspreis für die Limousine mit dem 197 PS starken Benziner liegt bei rund 40.000 Euro, was im direkten Vergleich mit einem ähnlich ausgestatteten BMW 3er oder einer C-Klasse sehr attraktiv ist. Die Preisgestaltung des G70 zeichnet sich durch eine transparente Struktur aus, bei der die meisten Features bereits in den Paketen enthalten sind und nicht einzeln bestellt werden müssen.
Im Vergleich zur Konkurrenz punktet der Genesis G70 vor allem mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis, seiner umfassenden Garantie und dem erstklassigen Service. Die deutschen Rivalen können in der Regel mit einem breiteren Motorenangebot und einer noch ausgefeilteren Fahrdynamik punkten. Letztendlich ist die Wahl eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Prioritäten. Wer sich traut, den eingefahrenen Weg zu verlassen, wird mit dem Genesis G70 belohnt.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile:
Nachteile:
Fazit: Für wen ist der Genesis G70 das richtige Auto?
Der Genesis G70 ist die perfekte Wahl für alle, die eine Alternative zu den etablierten Premium-Limousinen suchen und dabei keine Kompromisse bei Qualität und Ausstattung eingehen möchten. Er spricht Autofahrer an, die ein individuelles, elegantes Design schätzen, Wert auf einen hochwertigen Innenraum legen und sich über ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis freuen. Wer zudem den erstklassigen Servicegedanken der Marke zu schätzen weiß und nicht unbedingt den größten Kofferraum oder die sportlichsten Rundenzeiten auf der Rennstrecke benötigt, wird mit dem G70 glücklich. Er ist das Auto für den Individualisten, der sich traut, aus der Reihe zu tanzen und trotzdem eine überzeugende Performance und luxuriöse Annehmlichkeiten zu genießen.
—
5 häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Genesis G70
1. Wie hoch ist die Garantie auf einen Genesis G70?
Genesis bietet eine umfassende 5-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung, die auch den Hol- und Bringservice für Wartungsarbeiten beinhaltet.
2. Ist der Genesis G70 als Limousine und als Kombi erhältlich?
Ja, der Genesis G70 ist in Europa sowohl als klassische Limousine als auch als praktischer Shooting Brake erhältlich, der mehr Platz im Kofferraum bietet.
3. Hat der G70 eine gute Sicherheitsausstattung?
Absolut. Der Genesis G70 ist serienmäßig mit einer Vielzahl modernster Fahrassistenzsysteme ausgestattet und erhielt im Euro-NCAP-Crashtest 2021 die Höchstwertung von 5 Sternen.
4. Gibt es den G70 auch mit Allradantrieb?
Ja, die stärkeren Motorisierungen des Genesis G70 können optional mit einem Allradantrieb bestellt werden.
5. Wie unterscheidet sich der G70 von seinen Hauptkonkurrenten wie dem BMW 3er und der C-Klasse?