Rivian R1S im Test: Mehr als nur ein Elektro-SUV für Abenteuer?
Die Elektromobilität hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und präsentiert uns immer wieder faszinierende neue Fahrzeuge, die nicht nur umweltfreundlicher sind, sondern auch mit innovativen Designs und beeindruckenden Leistungen aufwarten. Ein besonders aufregender Neuzugang in diesem Segment ist der Rivian R1S. Dieses vollelektrische SUV hat sich schnell einen Namen gemacht – nicht nur als geräumiges Familienfahrzeug, sondern auch als potenter Offroader, der Abenteuerlustige begeistern soll.
Der Rivian R1S betritt eine hart umkämpfte Bühne, auf der etablierte Hersteller mit ihren Elektro-SUVs bereits präsent sind. Doch Rivian geht einen etwas anderen Weg. Die Marke positioniert sich selbstbewusst zwischen Premium und Abenteuer, und der R1S scheint diese Philosophie in jeder Faser zu verkörpern. Aber kann er den hohen Erwartungen gerecht werden? Wir haben den Rivian R1S genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, was ihn wirklich auszeichnet und für wen er die richtige Wahl sein könnte.
Motorleistung und Fahrerlebnis: Kraft und Komfort vereint

Das Herzstück des Rivian R1S ist sein vollelektrischer Antriebsstrang, der in verschiedenen Konfigurationen erhältlich ist. Selbst die Basismodelle bieten bereits eine beeindruckende Leistung, die sich in einer sofortigen Drehmomententfaltung und einer zügigen Beschleunigung bemerkbar macht. Wer es noch sportlicher mag, kann zu Varianten mit Dual- oder Quad-Motor-Setup greifen, die schwindelerregende Leistungswerte und eine beeindruckende Agilität liefern.
Das Fahrerlebnis im R1S ist dabei überraschend komfortabel. Die adaptive Luftfederung meistert Unebenheiten souverän und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn. Gleichzeitig bietet das Fahrwerk genügend Stabilität für dynamischere Fahrten und, was besonders hervorzuheben ist, für anspruchsvolles Gelände. Der R1S ist nämlich nicht nur ein schickes Elektro-SUV für den urbanen Dschungel, sondern auch ein ernstzunehmender Offroader. Mit verschiedenen Fahrmodi, einer intelligenten Drehmomentverteilung und einer beachtlichen Bodenfreiheit meistert er unbefestigte Wege und anspruchsvolles Terrain mit Bravour. Die Lenkung ist präzise und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße, während die Bremsen kraftvoll und gut dosierbar sind. Insgesamt hinterlässt das Fahrerlebnis im Rivian R1S einen sehr positiven Eindruck und vereint auf gekonnte Weise Kraft, Komfort und Geländetauglichkeit.
Exterieurdesign und Styling: Robust und modern zugleich
Das Design des Rivian R1S ist unverkennbar und hebt ihn wohltuend von der Masse der herkömmlichen SUVs ab. Die markante Frontpartie mit den charakteristischen horizontalen LED-Lichtleisten und den vertikalen Scheinwerfern verleiht dem Fahrzeug einen futuristischen und zugleich robusten Look. Die kantigen Formen und die hohe Gürtellinie unterstreichen den kraftvollen Charakter des R1S.

Die Seitenansicht wird von klaren Linien und den optional erhältlichen großen Rädern dominiert, die dem Fahrzeug eine stattliche Präsenz verleihen. Das Design wirkt durchdacht und funktional, ohne dabei an Eleganz einzubüßen. Am Heck setzt sich die markante Lichtsignatur fort, die über die gesamte Breite des Fahrzeugs verläuft. Insgesamt strahlt das Exterieur des Rivian R1S eine gelungene Mischung aus Modernität, Robustheit und Abenteuerlust aus und zieht die Blicke auf sich.
Innenraumqualität, Platz und Komfort: Premium-Ambiente mit viel Raum für Passagiere und Gepäck
Betritt man den Innenraum des Rivian R1S, empfängt einen ein hochwertiges und durchdachtes Ambiente. Die Materialien fühlen sich angenehm an und sind sauber verarbeitet. Das minimalistische Design wird durch große Touchscreens dominiert, über die die meisten Fahrzeugfunktionen gesteuert werden.
Das Platzangebot im R1S ist schlichtweg beeindruckend. Dank seines großzügigen Radstands bietet er sowohl in der ersten als auch in der zweiten Sitzreihe ausreichend Bein- und Kopffreiheit für Erwachsene. Optional ist sogar eine dritte Sitzreihe erhältlich, die den R1S zu einem vollwertigen Siebensitzer macht. Der Kofferraum ist ebenfalls enorm und bietet genügend Platz für Gepäck, Einkäufe oder die Ausrüstung für ein Wochenendabenteuer. Zusätzlich verfügt der R1S über einen großzügigen “Frunk” (Frontkofferraum) unter der Motorhaube, der weiteren Stauraum bietet.

Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt, auch auf längeren Fahrten. Die Geräuschdämmung ist exzellent, was zu einem entspannten Reiseerlebnis beiträgt. Das optionale Panorama-Glasdach flutet den Innenraum mit Licht und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Insgesamt überzeugt der Innenraum des Rivian R1S mit seiner hochwertigen Verarbeitung, dem großzügigen Platzangebot und dem hohen Komfortniveau.
Features, Technologie und Sicherheit: Fortschrittliche Innovationen für ein modernes Fahrerlebnis
Der Rivian R1S ist mit einer Vielzahl fortschrittlicher Technologien ausgestattet. Das Infotainmentsystem wird über einen großen zentralen Touchscreen bedient und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche. Es umfasst Navigation, Medienfunktionen, Fahrzeugsteuerungen und die Integration von Smartphone-Apps. Ein weiteres Display vor dem Fahrer dient als digitales Kombiinstrument und liefert alle wichtigen Fahrinformationen.
In puncto Sicherheit lässt der R1S ebenfalls keine Wünsche offen. Er ist mit einer umfassenden Palette an Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, darunter adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent, Totwinkelwarner, Notbremsassistent und vieles mehr. Diese Systeme tragen dazu bei, das Fahren sicherer und entspannter zu gestalten. Rivian legt großen Wert auf Sicherheit und hat den R1S so konstruiert, dass er höchste Sicherheitsstandards erfüllt.
Ein weiteres Highlight ist die Over-the-Air-Update-Fähigkeit des R1S. Dadurch kann das Fahrzeug regelmäßig mit neuen Funktionen und Verbesserungen versorgt werden, ohne dass ein Werkstattbesuch erforderlich ist.
Batterie und Reichweite: Ausdauernd für Alltag und Abenteuer
Als reines Elektrofahrzeug spielt die Batterie und die damit verbundene Reichweite eine entscheidende Rolle. Der Rivian R1S ist mit verschiedenen Batteriegrößen erhältlich, die Reichweiten von mehreren hundert Kilometern ermöglichen. Selbst mit der kleineren Batterieoption bietet der R1S in der Regel genügend Reichweite für die meisten Alltagsfahrten. Die größeren Batteriepakete ermöglichen auch längere Reisen ohne ständige Ladestopps.
Die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge wird stetig ausgebaut, und der Rivian R1S unterstützt schnelles Gleichstromladen, wodurch die Ladezeiten deutlich reduziert werden können. Die genauen Ladezeiten und Reichweiten variieren je nach Batteriegröße und Ladebedingungen. Rivian bietet zudem eine eigene Ladeinfrastruktur an, das “Rivian Adventure Network”, das speziell auf die Bedürfnisse von Abenteurern zugeschnitten ist und Ladestationen an abgelegenen und beliebten Outdoor-Zielen umfasst.
Preise, Ausstattungsvarianten und Wettbewerbsvergleich: Eine Premium-Investition
Der Rivian R1S ist kein Schnäppchen. Seine Preise positionieren ihn im oberen Segment der Elektro-SUVs und in direkter Konkurrenz zu Modellen wie dem Tesla Model X, dem BMW iX und dem Mercedes-Benz EQS SUV. Die genauen Preise und Ausstattungsvarianten können je nach Markt und Konfiguration variieren.
In der Regel bietet Rivian verschiedene Ausstattungslinien an, die sich in Bezug auf Batteriegröße, Motorleistung, Ausstattungsumfang und Designelemente unterscheiden. Bereits die Basismodelle sind in der Regel gut ausgestattet, bieten aber natürlich weniger Optionen und Individualisierungsmöglichkeiten als die teureren Varianten.
Im Vergleich zu seinen Wettbewerbern bietet der Rivian R1S eine einzigartige Kombination aus Geländetauglichkeit und luxuriösem Elektroantrieb. Während andere Premium-Elektro-SUVs eher auf Komfort und Straßenperformance fokussieren, legt der R1S einen stärkeren Fokus auf Vielseitigkeit und Abenteuer. Ob diese Ausrichtung den höheren Preis rechtfertigt, muss jeder Interessent für sich selbst entscheiden.
Pros und Cons: Die Stärken und Schwächen im Überblick
Pros:
Beeindruckende Leistung und agiles Fahrverhalten
Cons:
Hoher Preis
Final Verdict: Für wen ist der Rivian R1S die beste Wahl?
Der Rivian R1S ist ein faszinierendes Elektro-SUV, das in vielerlei Hinsicht Maßstäbe setzt. Er bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort, Geländetauglichkeit und modernster Technologie. Sein markantes Design und der hochwertige Innenraum unterstreichen seinen Premium-Anspruch.
Wer bereit ist, einen höheren Preis für ein vielseitiges und außergewöhnliches Elektrofahrzeug zu bezahlen, das sowohl im Alltag als auch im Gelände eine gute Figur macht, der sollte den Rivian R1S definitiv in Betracht ziehen. Er ist ideal für Familien, Abenteuerlustige und alle, die ein Statement setzen wollen und Wert auf Nachhaltigkeit legen, ohne auf Leistung und Komfort verzichten zu müssen. Wer primär ein luxuriöses Elektro-SUV für die Stadt sucht und weniger Wert auf Offroad-Fähigkeiten legt, könnte auch bei anderen Herstellern interessante Alternativen finden.
5 FAQs zum Rivian R1S
1. Wie hoch ist die Reichweite des Rivian R1S? Die Reichweite variiert je nach gewählter Batteriegröße und Fahrbedingungen, liegt aber in den meisten Konfigurationen bei mehreren hundert Kilometern.
2. Ist der Rivian R1S auch für Familien geeignet? Ja, der R1S bietet viel Platz für Passagiere und Gepäck und ist optional sogar als Siebensitzer erhältlich. Seine Sicherheitsausstattung macht ihn zu einem guten Familienfahrzeug.
3. Wie gut ist der Rivian R1S im Gelände? Der R1S ist sehr geländetauglich und verfügt über verschiedene Fahrmodi, eine hohe Bodenfreiheit und eine intelligente Drehmomentverteilung.
4. Wie lange dauert das Aufladen des Rivian R1S? Die Ladezeit hängt von der Batteriegröße und der Art der Ladestation ab. An einer Schnellladesäule kann die Batterie in relativ kurzer Zeit wieder aufgeladen werden.