Der UAZ Patriot: Ein Russischer Geländewagen Für Jedes Terrain

Posted on

Der Markt für Geländewagen wird heute von SUV-Modellen dominiert, die oft mehr auf den Asphalt der Großstadt als auf matschige Feldwege ausgelegt sind. Doch es gibt sie noch, die echten Arbeitstiere, die konsequent für den harten Offroad-Einsatz gebaut wurden. Eines davon ist der UAZ Patriot, ein Fahrzeug, das seine Herkunft aus Russland nicht verleugnen kann und genau deshalb eine ganz besondere Nische bedient. In diesem ausführlichen Testbericht nehmen wir den UAZ Patriot unter die Lupe und beleuchten seine Stärken und Schwächen, um herauszufinden, für wen dieses kantige Ungetüm die richtige Wahl ist.

Einleitung: Was macht den UAZ Patriot so relevant?

Der UAZ Patriot, in Russland unter dem Namen “Patriot” bekannt, ist ein mittelgroßer SUV, der seit 2005 vom russischen Hersteller UAZ (Ulyanovsky Avtomobilny Zavod) in Uljanowsk produziert wird. Er trat die Nachfolge des UAZ Simbir an und sollte ein moderneres, komfortableres und sichereres Fahrzeug auf den Markt bringen, das aber nichts von den legendären Offroad-Fähigkeiten seiner Vorgänger einbüßt. Und genau das ist die Relevanz des UAZ Patriot: Er ist ein seltener Vertreter einer aussterbenden Gattung – ein bodenständiger, robuster und vergleichsweise preisgünstiger Geländewagen mit klassischem Leiterrahmen und Starrachsen. Während viele Konkurrenten auf selbsttragende Karosserien und komplexe Elektronik setzen, bleibt der Patriot seinen Wurzeln treu. Er ist ein Auto für alle, die wirklich ins Gelände wollen und ein Fahrzeug suchen, das auch ohne eine Werkstatt in der Nähe repariert werden kann.

Motorleistung und Fahrerlebnis: Kraft für das Gelände, aber keine Rennmaschine

UAZ Patriot - Wikipedia
UAZ Patriot – Wikipedia

Unter der Haube des UAZ Patriot arbeitet in der Regel ein 2,7-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor. Dieser Motor leistet rund 150 PS und liefert ein Drehmoment von etwa 235 Nm. Es gab in der Vergangenheit auch Dieselmotoren, beispielsweise von IVECO, doch der Benzinmotor ist heute die gängigste Option. Das Fahrerlebnis ist, um es vorsichtig auszudrücken, sehr direkt und authentisch. Man spürt, dass man ein robustes Fahrzeug bewegt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h ist mit über 12 Sekunden eher gemächlich, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 150 km/h. Aber der UAZ Patriot ist kein Auto für die Autobahn. Seine wahre Stärke spielt er abseits der befestigten Wege aus.

Der zuschaltbare Allradantrieb, die Geländeuntersetzung und die hohe Bodenfreiheit von 21 cm machen ihn zu einem wahren Kletterkünstler. Die Starrachsen vorne und hinten, kombiniert mit Schraubenfedern vorne und Blattfedern hinten, sorgen für maximale Verschränkung und Traktion in schwierigem Terrain. Die Lenkung ist zwar servounterstützt, aber auch hier spürt man die mechanische Natur des Fahrzeugs. Das Schaltgetriebe erfordert entschlossene Handhabung, es fühlt sich fast wie bei einem Lkw an. Neuere Modelle sind auch mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe erhältlich, was den Fahrkomfort in der Stadt erheblich steigert. Dennoch, wer einen UAZ Patriot kauft, muss sich bewusst sein, dass er ein Fahrerlebnis bekommt, das sich stark von modernen SUVs unterscheidet – es ist ein Erlebnis, das mehr Engagement und Kraft erfordert, aber auch mehr Kontrolle und das Gefühl, ein unaufhaltsames Fahrzeug zu steuern.

Design und Karosserie: Kantig, funktional und unverwechselbar

Das Äußere des UAZ Patriot ist zweifellos polarisierend. Er ist groß, kantig und frei von den sanften Linien, die man von aktuellen Automodellen gewohnt ist. Sein Design ist rein funktional. Die massive Front mit dem großen Kühlergrill und den klaren Scheinwerfern vermittelt Stärke und Robustheit. Seitliche Trittbretter sind oft Standard und erleichtern den Einstieg in das hochbeinige Fahrzeug. Das Heck wird von einem außen montierten Reserverad dominiert, das den Abenteuer-Charakter unterstreicht.

UAZ Patriot automatic transmission  model year. Trims of UAZ
UAZ Patriot automatic transmission model year. Trims of UAZ

Die Karosserie sitzt auf einem robusten Leiterrahmen, was nicht nur für die Offroad-Eigenschaften entscheidend ist, sondern auch eine hohe Verwindungssteifigkeit und Langlebigkeit garantiert. Die Verarbeitungsqualität mag nicht mit der deutscher Premiumhersteller mithalten, aber sie ist zweckmäßig und auf Widerstandsfähigkeit ausgelegt. Der Patriot ist kein Blender, er ist ein ehrliches Auto, das so aussieht, wie es ist: Ein kompromissloser Geländewagen, der keine Angst vor Kratzern oder Beulen hat.

Innenraum: Funktionalität vor Feinheit

Der Innenraum des UAZ Patriot hat in den letzten Jahren deutliche Fortschritte gemacht, kann aber seine Herkunft nicht verbergen. Das Interieur ist geräumig und bietet Platz für fünf Personen, wobei die Beinfreiheit auch in der zweiten Reihe großzügig bemessen ist. Die Sitze sind funktionell und bieten ausreichend Halt. Im Vergleich zu den Modellen der frühen 2000er Jahre wurde das Armaturenbrett modernisiert und mit neueren Bedienelementen ausgestattet. Die verwendeten Materialien sind robust und leicht zu reinigen, was für den vorgesehenen Einsatz im Gelände von Vorteil ist.

Allerdings darf man keine luxuriösen Oberflächen oder eine perfekte Geräuschdämmung erwarten. Im Innenraum ist die Geräuschkulisse, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten, spürbar lauter als in einem modernen SUV. Die Ausstattung ist zweckmäßig, aber nicht spartanisch. Neuere Modelle verfügen über Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, ein Multimediasystem mit Touchscreen und Navigation sowie eine Sitzheizung, die den Komfort im Alltag deutlich erhöhen. Der Kofferraum ist riesig und mit umgeklappten Rücksitzen lässt sich eine beeindruckende Ladefläche schaffen, die selbst große Expeditionen ermöglicht.

UAZ- Patriot Base - Visual Review
UAZ- Patriot Base – Visual Review

Features, Technologie und Sicherheit: Fokus auf das Wesentliche

Was die Technologie betrifft, ist der UAZ Patriot kein Fahrzeug für Gadget-Liebhaber. Die Priorität liegt auf robusten und zuverlässigen Systemen. Dennoch haben auch hier Modernisierungen stattgefunden. Viele Modelle sind mit einem Multimediasystem ausgestattet, das Bluetooth-Konnektivität und eine Rückfahrkamera bietet. Tempomat und eine elektronische Differenzialsperre an der Hinterachse, die per Knopfdruck aktiviert werden kann, sind ebenfalls erhältlich.

Auch in puncto Sicherheit hat UAZ nachgelegt. Der Patriot ist nun mit ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm), ABS (Antiblockiersystem), EBD (elektronische Bremskraftverteilung) und Airbags für Fahrer und Beifahrer ausgestattet. Das sind grundlegende, aber entscheidende Sicherheitsmerkmale, die für ein solches Fahrzeug wichtig sind. Es ist jedoch klar, dass er in einem Crashtest nach westlichen Standards nicht mit einem modernen PKW mithalten kann. Seine Sicherheit beruht eher auf seiner massiven Bauweise und seinem robusten Rahmen.

Kraftstoffverbrauch: Ein durstiger Geselle

Der UAZ Patriot ist kein Sparwunder. Der 2,7-Liter-Benzinmotor und das hohe Gewicht fordern ihren Tribut. Im Durchschnitt liegt der Verbrauch laut Werksangaben bei rund 13 Litern auf 100 Kilometern. In der Praxis, vor allem bei viel Geländeeinsatz oder im Stadtverkehr, kann der Wert auch deutlich höher liegen. Dieser Verbrauch ist ein wichtiger Aspekt, den man bei der Anschaffung einkalkulieren muss. Der UAZ Patriot ist ein Fahrzeug für Menschen, die bereit sind, für seine Fähigkeiten im Gelände einen höheren Verbrauch in Kauf zu nehmen.

Preise und Konkurrenz: Allein auf weiter Flur

Der UAZ Patriot ist in Europa nur über wenige spezialisierte Importeure erhältlich. Der Preis ist im Vergleich zu seinen Geländewagen-Konkurrenten deutlich günstiger. Mit einem Startpreis von oft unter 25.000 € bietet er ein einzigartiges Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Fahrzeug mit echten Offroad-Eigenschaften. Trim-Level gibt es oft in Form von Basisausstattungen bis hin zu “Expedition”-Modellen, die bereits mit Seilwinde, Dachträger und verstärkten Stoßfängern ausgeliefert werden.

Konkurrenten wie der Land Rover Defender, der Jeep Wrangler oder die Mercedes G-Klasse sind in einer völlig anderen Preisliga angesiedelt. Sie bieten zwar ähnliche Offroad-Fähigkeiten, sind aber wesentlich luxuriöser, komfortabler und auch teurer. Der UAZ Patriot steht daher fast konkurrenzlos da, wenn man ein reines, robustes und preisgünstiges Offroad-Fahrzeug sucht.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile:

  • Hervorragende Offroad-Fähigkeiten: Dank Leiterrahmen, Starrachsen, Untersetzung und hoher Bodenfreiheit ist er ein echter Kletterkünstler.
  • Robuste und einfache Technik: Die Bauweise ist auf Langlebigkeit und einfache Reparierbarkeit ausgelegt.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Einer der günstigsten echten Geländewagen auf dem Markt.
  • Viel Platz: Geräumiger Innenraum und großer Kofferraum.

  • Nachteile:

  • Hoher Kraftstoffverbrauch: Der Benzinmotor ist nicht sparsam.
  • Fahrkomfort auf der Straße: Die straffe Abstimmung und die Geräuschkulisse sind im Alltag gewöhnungsbedürftig.
  • Mäßige Verarbeitungsqualität: Im Vergleich zu westlichen Fahrzeugen gibt es Defizite bei Materialanmutung und Spaltmaßen.
  • Langsame Beschleunigung: Kein Auto für sportliche Fahrer.

  • Fazit: Für wen ist der UAZ Patriot die richtige Wahl?

    Der UAZ Patriot ist definitiv kein Auto für jedermann. Er ist nicht der perfekte Familien-SUV für die Fahrt zum Supermarkt. Er ist auch nicht die erste Wahl für Pendler, die täglich lange Strecken auf der Autobahn zurücklegen.

    Der UAZ Patriot ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, Offroad-Enthusiasten, Jäger und Handwerker, die ein zuverlässiges und robustes Arbeitstier benötigen. Er ist für all jene gedacht, die Wert auf kompromisslose Geländegängigkeit und einfache, wartungsfreundliche Technik legen. Wenn Sie ein Fahrzeug suchen, das auch abseits der Zivilisation nicht schlappmacht, das viel Platz bietet und dabei das Budget nicht sprengt, dann sollten Sie sich den UAZ Patriot genauer ansehen. Er ist ein Auto mit Charakter, das den Fahrer an die Ursprünge des Geländewagens erinnert und ein Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit vermittelt.

    5 häufig gestellte Fragen zum UAZ Patriot

    1. Ist der UAZ Patriot in Deutschland erhältlich?
    Ja, der UAZ Patriot kann über spezialisierte Importeure in Deutschland und anderen europäischen Ländern gekauft werden. Diese Händler kümmern sich in der Regel auch um die Homologation und den Service.

    2. Gibt es Ersatzteile für den UAZ Patriot in Europa?
    Ja, die Importeure verfügen in der Regel über ein Ersatzteilnetzwerk. Viele Teile sind zudem relativ einfach aufgebaut und können oft von versierten Mechanikern repariert oder modifiziert werden.

    3. Was ist der Unterschied zwischen dem UAZ Patriot und dem UAZ Hunter?
    Der UAZ Hunter ist der direkte Nachfolger des legendären UAZ-469 und ist noch spartanischer und robuster als der Patriot. Der Patriot ist das modernere und komfortablere Fahrzeug, auch wenn er immer noch ein echter Geländewagen ist.

    4. Kann man den UAZ Patriot auch mit Automatikgetriebe kaufen?
    Ja, neuere Modelle des UAZ Patriot sind oft mit einem modernen 6-Gang-Automatikgetriebe erhältlich, was den Fahrkomfort, besonders im Stadtverkehr, deutlich verbessert.

    5. Wie ist die Rostvorsorge des UAZ Patriot?

    Tinggalkan Balasan

    Alamat email Anda tidak akan dipublikasikan. Ruas yang wajib ditandai *