In der Welt der Schwerlastfahrzeuge gibt es Namen, die für Qualität, Zuverlässigkeit und eine legendäre Tradition stehen. Kenworth ist einer dieser Namen, und der T680 ist der lebende Beweis dafür, dass Tradition und modernste Technologie Hand in Hand gehen können. Als Flaggschiff des Unternehmens in der Kategorie der Langstrecken-Sattelzugmaschinen verkörpert der T680 eine Evolution im Lkw-Bau. Er wurde nicht nur als Werkzeug, sondern als ein fahrendes Zuhause konzipiert, das den Bedürfnissen von Fahrern und Flottenbetreibern gleichermaßen gerecht wird. In diesem ausführlichen Testbericht beleuchten wir, was den Kenworth T680 so besonders macht – von seiner beeindruckenden Leistung bis hin zu den feinsten Details, die den Arbeitsalltag am Steuer revolutionieren.
Einführung: Ein Gigant auf der Straße mit Tradition und Innovation
Der Kenworth T680 ist mehr als nur ein Lastwagen; er ist eine Ikone des amerikanischen Fernverkehrs. Seit seiner Einführung hat er sich als Benchmark für aerodynamisches Design, Kraftstoffeffizienz und Fahrerkomfort etabliert. Das Fahrzeug richtet sich an professionelle Fernfahrer, die nicht nur Wert auf Leistung und Wirtschaftlichkeit legen, sondern auch eine hochwertige und komfortable Kabine zu schätzen wissen. Der T680 ist das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung, bei der Kenworth das Feedback seiner Kunden systematisch in das Design und die Ausstattung des Lkws integriert hat. Sein Erbe als “The Driver’s Truck” – der Lkw des Fahrers – wird durch jedes Detail untermauert, von der ergonomischen Anordnung der Bedienelemente bis hin zum geräumigen Schlafraum.
Motorleistung und Fahrerlebnis: Kraft, Effizienz und Präzision

Herzstück des Kenworth T680 ist die Antriebseinheit, die eine perfekte Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet. In der Regel ist er mit dem bewährten PACCAR MX-13 Motor ausgestattet, einem 12,9-Liter-Aggregat, das in verschiedenen Leistungsstufen von 405 PS bis 510 PS erhältlich ist. Das Drehmoment liegt zwischen 1.550 und 1.850 lb-ft, was eine enorme Zugkraft garantiert und selbst schwerste Lasten mühelos über lange Distanzen bewegt. Optional sind auch andere Motoren wie der PACCAR MX-11 oder der Cummins X15 verfügbar, die es ermöglichen, das Fahrzeug optimal auf spezifische Anwendungsgebiete anzupassen.
Das Fahrerlebnis im T680 ist von einer beeindruckenden Laufruhe und Präzision geprägt. Die meisten Modelle sind mit einem automatisierten PACCAR TX-12 Getriebe ausgestattet, das für nahtlose Schaltvorgänge sorgt und die Bedienung vereinfacht. Diese Kombination aus Motor und Getriebe, dem sogenannten “PACCAR Powertrain”, ist nahtlos integriert und optimiert, um maximale Kraftstoffeffizienz zu erzielen. Das Fahrwerk ist hervorragend abgestimmt und absorbiert Unebenheiten der Straße souverän, was den Fahrkomfort selbst auf langen Strecken deutlich erhöht. Hinzu kommt eine verbesserte Lenkung, die weniger Kraftaufwand erfordert und dem Fahrer eine präzise Kontrolle über den Lkw ermöglicht.
Außendesign und Styling: Aerodynamik trifft auf Ästhetik
Der Kenworth T680 besticht durch ein äußeres Design, das nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch hochgradig funktional ist. Jede Linie und jede Wölbung des Fahrerhauses wurde mithilfe von Windkanaltests optimiert, um den Luftwiderstand zu minimieren. Das Ergebnis ist ein aerodynamischer Lkw, der bis zu 10 Prozent kraftstoffeffizienter ist als frühere Modelle.

Der T680 verfügt über eine stromlinienförmige Motorhaube, integrierte Stoßfänger und Dachspoiler, die den Luftstrom eng am Fahrzeug entlangführen. Auch die bündig montierten Scheinwerfer und die neu gestalteten Fahrwerksverkleidungen tragen zur Reduzierung von Verwirbelungen bei. Besonders auffällig ist die moderne Lichtsignatur mit den LED-Tagfahrleuchten, die dem Lkw ein unverwechselbares Erscheinungsbild verleihen und gleichzeitig die Sichtbarkeit verbessern. Das Design ist eine gelungene Kombination aus der klassischen robusten Optik von Kenworth und einem zukunftsweisenden, eleganten Stil.
Innenraumqualität, Raum und Komfort: Ein Zuhause auf Rädern
Der Innenraum des T680 ist der Ort, an dem Kenworths Philosophie, einen Lkw für den Fahrer zu bauen, am deutlichsten wird. Die Kabine ist geräumig, leise und mit hochwertigen Materialien ausgestattet. Die 2,10 Meter breite Kabine bietet reichlich Platz zwischen den Sitzen und ermöglicht einen einfachen Zugang zum Schlafabteil.
Die Sitze des T680 sind von Kenworth selbst entwickelt worden und bieten eine fortschrittliche Luftfederung, die sich automatisch an das Gewicht des Fahrers anpasst. Sie sind in verschiedenen Ausführungen, von strapazierfähigem Vinyl bis hin zu luxuriösem Leder, erhältlich. Die ergonomische Gestaltung des Armaturenbretts stellt sicher, dass alle wichtigen Bedienelemente und Anzeigen leicht erreichbar sind. Das volldigitale 15-Zoll-Display ist klar und intuitiv, es bietet eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten, um dem Fahrer genau die Informationen anzuzeigen, die er benötigt.
Das Schlafabteil, erhältlich in verschiedenen Größen bis zu 76 Zoll, ist ein wahres Highlight. Es ist nicht nur ein Ort zum Ausruhen, sondern ein voll ausgestattetes Zuhause auf Rädern. Es bietet viel Stauraum, ein großes Bett und kann mit Annehmlichkeiten wie einem drehbaren Tisch, einer Mikrowelle, einem Kühlschrank und einem Montagesystem für einen Flachbildfernseher ausgestattet werden. Eine verbesserte Isolierung und dreifach versiegelte Türen reduzieren den Geräuschpegel erheblich und sorgen für eine ruhige und erholsame Umgebung.
Ausstattung, Technologie und Sicherheit: Intelligente Helfer an Bord
Der Kenworth T680 ist vollgepackt mit modernster Technologie, die nicht nur den Komfort, sondern vor allem die Sicherheit erhöht. Das optionale “Bendix® Fusion™” System ist eine der wichtigsten Neuerungen. Es umfasst eine nach vorne gerichtete Kamera und einen Stoßfänger-Radar und bietet eine Reihe von Fahrerassistenzsystemen (ADAS). Dazu gehören:
Adaptive Cruise Control (ACC): Das System passt die Geschwindigkeit automatisch an den vorausfahrenden Verkehr an.
Zusätzlich sind weitere nützliche Features wie die Seitenobjekterkennung, die den toten Winkel überwacht, und ein Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) verfügbar. Ein besonders innovatives Highlight sind die optionalen Kenworth DigitalVision-Spiegel, bei denen Kameras anstelle traditioneller Außenspiegel zum Einsatz kommen. Diese bieten nicht nur eine bessere Sicht, sondern verbessern auch die Aerodynamik und damit die Kraftstoffeffizienz.
Kraftstoffeffizienz: Ein Sparwunder für Langstrecken
Eines der Hauptverkaufsargumente des Kenworth T680 ist seine herausragende Kraftstoffeffizienz. Durch die Kombination des aerodynamischen Designs mit dem optimierten PACCAR Powertrain kann der Lkw erhebliche Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch erzielen. Die aerodynamischen Verbesserungen allein, wie die schmalere Motorhaube, die überarbeiteten Stoßfänger und die längeren Seitenverkleidungen, können zu einer Kraftstoffeinsparung von bis zu 6 Prozent gegenüber früheren Modellen führen. Zusätzliche optionale Features wie der prädiktive Tempomat, der die Topografie der Straße antizipiert, und der Kenworth Idle Management System tragen weiter zur Reduzierung des Verbrauchs bei. Für die Zukunft sind sogar elektrische (T680E) und Wasserstoff-Brennstoffzellen-Varianten (T680 FCEV) geplant, was Kenworths Engagement für Nachhaltigkeit unterstreicht.
Preise, Ausstattungslinien und Wettbewerbsvergleich
Der Kenworth T680 ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, darunter die Vantage- und Diamond VIT-Ausstattung, die unterschiedliche Niveaus an Luxus und Komfort bieten. Der Preis für einen neuen T680 variiert stark je nach gewählter Motorisierung, Ausstattung und Konfiguration. Ein genauer Preis kann nur über einen Kenworth-Händler ermittelt werden.
In der Klasse der Langstrecken-Sattelzugmaschinen konkurriert der T680 mit anderen Branchengrößen wie dem Freightliner Cascadia und dem Peterbilt 579. Während der Cascadia oft als sehr effizient und technisch fortschrittlich gilt, überzeugt der T680 mit seinem legendären Kenworth-Komfort und einer besonders hochwertigen Bauweise. Der Peterbilt 579, der ebenfalls zur PACCAR-Gruppe gehört, teilt viele technische Komponenten mit dem T680, hat aber ein eigenständiges Design. Letztendlich ist die Wahl zwischen diesen Modellen oft eine Frage der persönlichen Präferenz, wobei der T680 durch seine einzigartige Kombination aus Stil, Komfort und Zuverlässigkeit hervorsticht.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
Nachteile:
Fazit – Für wen ist der Kenworth T680 am besten geeignet?
Der Kenworth T680 ist das ideale Fahrzeug für professionelle Fernfahrer und Flottenbetreiber, die keine Kompromisse bei Qualität, Komfort und Effizienz eingehen wollen. Er ist perfekt für den Langstreckentransport geeignet, wo die Kraftstoffeffizienz und der Fahrkomfort über Tausende von Kilometern hinweg entscheidend sind. Das Fahrzeug bietet eine erstklassige Arbeitsumgebung, die die Ermüdung des Fahrers reduziert und die Produktivität steigert. Wer einen Lkw sucht, der nicht nur eine Investition in die Wirtschaftlichkeit, sondern auch in die Zufriedenheit seiner Fahrer darstellt, findet im Kenworth T680 eine unschlagbare Wahl. Er ist das Sinnbild des “The Driver’s Truck” – ein Fahrzeug, das den Fahrer in den Mittelpunkt stellt und eine neue Ära im Langstreckentransport einleitet.
5 häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Kenworth T680
1. Welcher Motor ist im Kenworth T680 verbaut?
Der Kenworth T680 wird standardmäßig mit dem PACCAR MX-13 Motor angeboten, der eine Leistung von 405 bis 510 PS erbringt. Optional sind auch andere PACCAR- und Cummins-Motoren verfügbar.
2. Wie gut ist die Kraftstoffeffizienz des T680?
Dank seines fortschrittlichen aerodynamischen Designs und des optimierten PACCAR Powertrains bietet der T680 eine der besten Kraftstoffeffizienzen in seiner Klasse und kann bis zu 10% Einsparungen gegenüber früheren Modellen erzielen.
3. Welche Sicherheitsfeatures sind im T680 verfügbar?
Der T680 kann mit einer Reihe von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) ausgestattet werden, darunter Adaptive Cruise Control, Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Seitenobjekterkennung und die innovativen DigitalVision-Spiegel.
4. Gibt es den Kenworth T680 auch als Elektrofahrzeug?
Ja, Kenworth bietet den T680 auch als vollelektrische Version (T680E) mit einer Reichweite von über 200 Meilen sowie eine Brennstoffzellen-Variante (T680 FCEV) an.
5. Was ist das Besondere am Innenraum des T680?