Der Aptera Solar EV ist kein gewöhnliches Fahrzeug. Mit seinem futuristischen, tropfenförmigen Design und der Integration von Solarpanels, die bis zu 64 km Reichweite pro Tag durch Sonnenenergie erzeugen können, stellt er eine radikale Abkehr von traditionellen Elektroautos dar. Aptera Motors, ein Crowdfunding-finanziertes Unternehmen, hat sich zum Ziel gesetzt, das effizienteste Serienfahrzeug der Welt zu bauen. Das dreirädrige, zweisitzige Fahrzeug ist nicht nur ein Hingucker, sondern soll auch eine Lösung für die Reichweitenangst vieler E-Auto-Fahrer bieten und die Abhängigkeit von Ladesäulen verringern. In diesem umfassenden Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf den Aptera und bewerten, ob er das Potenzial hat, die Automobilbranche nachhaltig zu verändern.
Leistung und Fahrerlebnis
Der Aptera wurde mit Blick auf Effizienz und nicht auf maximale Geschwindigkeit entwickelt. Das Launch Edition-Modell wird mit Frontantrieb und einer Leistung von 201 PS (150 kW) ausgestattet sein. Eine Allrad-Version mit einem zusätzlichen Motor am einzelnen Hinterrad ist ebenfalls geplant. Dank seines extrem geringen Gewichts von nur 820 kg und eines Luftwiderstandsbeiwertes von 0,13 Cd (der Aptera gleitet mit fast dem halben Widerstand eines Tesla Model 3 durch die Luft) beschleunigt die Frontantriebsversion in weniger als 6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, während die Allrad-Version unter 4 Sekunden liegen soll.
Das Fahrerlebnis wird als agil und reaktionsschnell beschrieben, auch wenn es sich um ein dreirädriges Fahrzeug handelt. Der Prototyp, der bei der CES 2025 vorgestellt wurde, fühlte sich stabil an, mit einer straffen Federung, die sich aber trotzdem zivilisiert anfühlte. Das größte Anpassungsstück für den Fahrer sind die freistehenden Vorderräder, die nicht direkt von der Sitzposition aus sichtbar sind. Die Lenkung soll jedoch schnell und präzise sein. Obwohl das Fahrwerk straff ausgelegt ist, bietet es eine stabile Kurvenfahrt mit nur geringer Seitenneigung. Die Aptera-Fahrer werden voraussichtlich einen eher defensiven als aggressiven Fahrstil an den Tag legen, was der Philosophie des Fahrzeugs entspricht.

Exterieur: Design und Stil
Der Aptera ist in erster Linie auf Aerodynamik ausgelegt, was zu seinem unverwechselbaren, tropfenförmigen Design führt. Die Karosserie besteht aus einem leichten, aber hochfesten Verbundwerkstoff aus Kohlefaser und Fiberglas, was nicht nur das Gewicht reduziert, sondern auch eine hohe Steifigkeit gewährleistet. Die integrierten Solarpanels auf Dach, Motorhaube und Heckklappe sind ein zentrales Designmerkmal, das die Technologie des Fahrzeugs unterstreicht. Die freistehenden, abgedeckten Vorderräder sind ebenfalls ein unverkennbares Element, das zur Effizienz beiträgt.
Das Exterieur-Design ist minimalistisch und funktional, was in Anbetracht des Fokus auf Effizienz zu erwarten ist. Aptera bietet das Fahrzeug in verschiedenen Farben an, wie Luna, Sol und Noir, die die natürliche Ästhetik des Fahrzeugs betonen. Die auffälligen Schmetterlingstüren sind ein weiteres Design-Highlight, machen aber das Einsteigen etwas anspruchsvoller. Insgesamt ist das Exterieur des Aptera gewagt und polarisierend, aber zweifellos einzigartig und seiner Funktion untergeordnet.
Interieur: Qualität, Raum und Komfort

Das Interieur des Aptera ist, wie das Exterieur, minimalistisch gestaltet. Die Kabine bietet Platz für zwei Erwachsene und ist für maximalen Raum und Komfort auf längeren Fahrten konzipiert. Die Innenausstattung ist in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich, wie Coast, Codex und Vida, die alle auf natürliche Texturen und Erdtöne setzen. Obwohl der Prototyp bei der CES 2025 noch einige Schwächen in der Verarbeitungsqualität aufwies (unebene Linien auf dem Lenkrad, gummiartige Materialien), sind die Sitze aus Stoff mit Netzeinsätzen gefertigt. Der Innenraum bietet reichlich Beinfreiheit und ein großzügiges, weites Sichtfeld nach vorne.
Hinter den Sitzen befindet sich ein überraschend geräumiger Laderaum von 920 Litern, der mit vielen größeren SUVs mithalten kann. Er bietet Platz für mehrere Koffer, Campingausrüstung oder sogar Surfbretter. Mit dem optionalen Camping-Kit kann der Aptera sogar in einen Schlafplatz für zwei Personen umgewandelt werden, was ihn zu einem vielseitigen Abenteuerfahrzeug macht. Der Innenraum ist insgesamt zweckmäßig und funktional, mit dem Fokus auf Effizienz und Raumnutzung.
Ausstattung, Technologie und Sicherheit
Der Aptera verfügt über eine Reihe von modernen Technologien und Sicherheitsmerkmalen. Die Armaturentafel ist spärlich ausgestattet und verfügt über zwei Bildschirme: ein kleines digitales Kombiinstrument und ein größeres 15-Zoll-Touchscreen für das Infotainmentsystem. Als optionales Feature wird das “SafetyPilot”-System von Comma.ai angeboten, das Funktionen für autonomes Fahren auf Level 2 bietet, einschließlich adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und Kollisionswarnung. Das Fahrzeug ist außerdem mit einer Reihe von Sensoren und Kameras ausgestattet, die das Sichtfeld des Fahrers erweitern und das Parken erleichtern.

Ein zentrales technologisches Merkmal ist die Fähigkeit, über die integrierten Solarpanels bis zu 64 km pro Tag an Reichweite zu gewinnen, was Aptera “Never Charge” nennt. Dies macht das Fahrzeug für Pendler, die kurze Strecken fahren, potenziell unabhängig von Ladesäulen. Für längere Fahrten kann das Fahrzeug aber auch über eine NACS-Steckdose (ehemals Tesla-Stecker) an einer Ladesäule geladen werden. Die Sicherheitsaspekte wurden ebenfalls berücksichtigt. Obwohl das Aptera ein dreirädriges Fahrzeug ist, wurde die Karosserie aus hochfesten Verbundwerkstoffen gefertigt, die bis zu zehnmal stärker als Stahl sein sollen. Das Fahrzeug wird nach den FMVSS- und NHTSA-Sicherheitsstandards getestet, um die Insassen optimal zu schützen.
Reichweite und Effizienz
Die herausragende Effizienz ist das Herzstück der Aptera-Philosophie. Das Launch Edition-Modell ist mit einer 42 kWh-Batterie ausgestattet, die eine beeindruckende Reichweite von 640 km (400 Meilen) ermöglicht. Es werden auch Versionen mit 250, 600 und 1.000 Meilen Reichweite angeboten. Durch die Kombination aus geringem Gewicht, extrem niedrigem Luftwiderstand und den integrierten Solarpanels kann der Aptera eine Effizienz von bis zu 10 Meilen pro Kilowattstunde erreichen, was deutlich über dem Durchschnitt anderer Elektrofahrzeuge liegt. In sonnenreichen Regionen können die Solarpanels dem Fahrer täglich bis zu 64 km “kostenlose” Reichweite verschaffen.
Der Aptera kann an Standard-110V- und 220V-Steckdosen sowie an DC-Schnellladestationen geladen werden. Mit einer Schnellladung kann der Aptera in nur 10 Minuten bis zu 96 km Reichweite gewinnen. Diese Kombination aus Solarladung und effizienter Batterienutzung macht den Aptera zu einem der reichweitenstärksten und effizientesten Elektrofahrzeuge auf dem Markt.
Preise, Ausstattungsvarianten und Konkurrenz
Die Zielpreise für den Aptera liegen zwischen 28.000 und 55.000 US-Dollar, je nach gewählter Reichweite. Das Launch Edition-Modell mit 400 Meilen Reichweite soll etwa 40.000 US-Dollar kosten. Derzeit sind die genauen Ausstattungsvarianten noch nicht finalisiert, aber es gibt Optionen für verschiedene Reichweiten, Solarpanel-Konfigurationen und Antriebsarten.
Aptera sieht sich sowohl direkter als auch indirekter Konkurrenz gegenüber. Direkte Konkurrenten wie Lightyear, das ebenfalls Solar-EVs entwickelt, hatten mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Indirekte Konkurrenten sind etablierte EV-Hersteller wie Tesla, Rivian und Lucid, die zwar keine Solarpanels bieten, aber über etablierte Produktionsprozesse und Ladeinfrastrukturen verfügen. Der Aptera muss sich durch seine einzigartige Effizienz und das Versprechen der Energieunabhängigkeit von diesen größeren Playern abheben.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
Herausragende Effizienz: Der Aptera ist extrem sparsam und kann Reichweiten von bis zu 1.000 Meilen erreichen.
Nachteile:
Dreirädriges Design: Für manche Käufer mag die dreirädrige Konfiguration eine Hürde darstellen.
Fazit – für wen ist der Aptera am besten geeignet?
Der Aptera Solar EV ist ein mutiges und innovatives Fahrzeug, das sich an eine sehr spezifische Zielgruppe richtet. Er ist die perfekte Wahl für technikaffine Frühkäufer und umweltbewusste Pendler, die in sonnenreichen Regionen leben und täglich kurze Strecken zurücklegen. Diese Fahrer können potenziell monatelang fahren, ohne das Fahrzeug an einer Ladesäule aufladen zu müssen. Er ist auch ideal für Abenteurer, die das optionale Camping-Kit nutzen möchten. Der Aptera ist kein Familienauto und kein Fahrzeug für diejenigen, die Luxus und Komfort über alles stellen. Er ist ein Statement, das die Prioritäten auf Effizienz, Nachhaltigkeit und die Unabhängigkeit von der Ladeinfrastruktur legt. Wenn diese Werte für Sie an erster Stelle stehen, könnte der Aptera Solar EV genau das richtige Fahrzeug sein, um die Zukunft der Mobilität mitzugestalten.
5 FAQs
1. Kann ich den Aptera auch in einer Region mit wenig Sonne fahren?
Ja, der Aptera funktioniert auch in Regionen mit weniger Sonne. Die Solarpanels liefern zwar weniger Reichweite, aber der Aptera kann trotzdem wie jedes andere Elektroauto an einer Ladesäule aufgeladen werden.
2. Ist der Aptera sicher?
Aptera hat angekündigt, dass das Fahrzeug die FMVSS- und NHTSA-Sicherheitsstandards erfüllen oder übertreffen wird. Die Karosserie aus Kohlefaser und Verbundwerkstoffen ist extrem robust und bietet einen guten Schutz für die Insassen.
3. Wie lange dauert es, den Aptera vollständig aufzuladen?
Mit einem Standard-DC-Schnelllader kann der Aptera in kurzer Zeit aufgeladen werden. Aptera gibt an, dass man in 10 Minuten bis zu 96 km Reichweite gewinnen kann.
4. Wie viele Personen passen in den Aptera?
Der Aptera ist ein Zweisitzer, bietet aber hinter den Sitzen einen großen Stauraum.
5. Wann wird der Aptera verfügbar sein?